Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 35. (1982)

MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus- Hof- und Staatsarchivs Wien

3969 92r-93r 93v 32. 04. 28. Regensburg 3970 94r­[32] 04. 28. [Regensburg] 3971 94v­[32] 04. 28. Regensburg 3972 95r — [32. 04] —. [Regensburg] 3973 96r 96v [32]-. -.­3974 97r-v 98v 32. 05. 02. Regensburg 3975 99r-102r 102v [32] 05. 03. Regensburg 3976 104r 104v [32] 05. 07. Regensburg 3977 105r­32. 05. 12. Regensburg 3978 105r­[32. 05. 12] [Regensburg] Karl Maria Ac+d Karl Maria M Karl [Witthem, Marie de] [Florival A-F] M Karl Maria M Karl Maria M Karl Maria Ae Karl Maria AE Karl Maria AE Karl Maria M Karl Maria M (n. 3942), in dem auf den vorliegenden Brief unter Nennung des Datums Bezug genommen wird. Danach auch der Finanzrat als zweiter Empfänger. — 3943: Vorstufe zu n. 3944 in Form eines Auftrags an Perrenin; danach Datum und Ausstellungsort. Neben­stehend eine Vorstufe zu einem Teil von n. 3942. - 3944: Jahresda­tierung und Empfänger aufgrund der Bezugnahme auf das vorlie­gende Schreiben in Karls Brief an Maria und den Finanzrat von 1532. 08. 21 (n. 3942) gesichert. - 3945: Datum aufgrund des engen äußeren und inhaltlichen Zusammenhangs mit Karls Brief an Ma­ria n. 3940. - 3946: Jahresdatum nach Itinerar. - 3949: Nach der Randnotiz Granveiles ist das vorliegende Stück als eine Vorstufe zu einem Brief an Maria und den Finanzrat anzusehen. Nach In­halt (Bitte um Bezahlung der niederländischen Gensdarmes unter Anspielung auf die teuren Lebenshaltungskosten) wohl ungefähr um dieselbe Zeit entstanden wie Karls Brief an Maria von 1532. 04. 06 (n. 3960), in dem der Sachverhalt ebenfalls angesprochen ist. Es ist freilich nicht völlig auszuschließen, daß das vorliegende Stück schon in den Zusammenhang mit Karls Brief von 1532. 03. 16 (n. 3948) gehört. - 3950: Die Anrede „Madame ma bonne tante“ ist angesichts des Ausstellungsorts und des Datums offensichtlich ein Versehen. - 3951: Jahresdatierung aufgrund des Überliefe­rungszusammenhangs mit n. 3950. - 3952: Jahresdatum gern. Iti­nerar. - 3953: Jahresdatum gern. Itinerar. - 3955: Gleichlautend mit n. 3954. - 3956: Gleichlautend mit n. 3954. - 3959: Jahresda­tum gern. Itinerar. - 3961: Gleichlautend mit n. 3960. - 3962: Mit Korrekturen von der Hand Granveiles. - 3966: Als zweiter Emp­fänger neben Maria ist der Conseil Privé aufgrund des Inhalts („le placet du cardinal de Lorrenne“, eine Gnadenangelegenheit) als sicher anzusehen. - 3968: Laut Rückvermerk auf der leeren letzten Seite eines Briefs an Karl konzipiert. - 3970: Jahresdatum auf­grund des Überlieferungszusammenhangs mit n. 3971 sehr wahr­scheinlich. - 3971: Jahresdatum gern. Itinerar. Empfängerin nach Inhalt (es handelt sich um eine Äbtissin, der Karl für die Über­sendung eines Mittels gegen sein Augenleiden dankt) und auf­grund der Erwähnung des Vorgangs unter Nennung des Klosters im Sommaire von Karls Brief an Maria von 1532. 05. 03 (n. 3877); vgl. auch Monasticon Beige IV/1: Province de Brabant 432. - 3972: Datierung gern, archivarischer Beschriftung. - 3973: Auf der leeren letzten Seite eines Briefs an Granveile konzipiert. Jahresda­tum zu vermuten aufgrund des Inhalts: Karl bezieht sich auf einen durch ihn selbst am 14. November des vorangegangenen Jahres in Brüssel vollzogenen Rechtsakt - laut Itinerar: 1531. - 3975: Jah­resdatum gern. Itinerar. - 3976: Jahresdatum gern. Itinerar. - 3978: Datum aufgrund des Uberlieferungszusammenhangs wahrschein­Belgien PA 379

Next

/
Thumbnails
Contents