Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 35. (1982)
MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus- Hof- und Staatsarchivs Wien
3931 37r—38r 38v [32] 02. 09. Mainz Karl Maria A 3932 39r-40r 40v [32] 02. 18. Schwäbisch Gmünd Karl Maria AE 3933 41r—44r[32] 02. 18. Schorndorf Karl Maria M 3934 45r 45v [32] 02. 29. Regensburg Karl Maria A 3935 46r[32. 04. 18] Regensburg Karl Maria M 3936 47r-v 48v [32] 03. 05. Regensburg Karl 1. Maria 2. Niederlande, Finanzrat A 3937 49r-v 49av [32. 03] 08. Regensburg Karl Maria AE 3938 50r—51v[32] 03. 08. Regensburg Karl Maria A 3939 52r32. 03. 08. Regensburg Karl Maria M 3940 53r32. 03. 08. Regensburg Karl Maria M 3941 53v — [32. 03. 08] [Regensburg] Karl 1. Maria 2. [Niederlande, Finanzrat] M 3942 54r-v 32. 08. 21. Regensburg Karl 1. Maria 2. [Niederlande] Finanzrat M das Tagesdatum 7 statt 17 notiert haben könnte. Nach Inhalt des Sommaires ist das möglich, wegen dessen Kürze jedoch nicht mit letzter Sicherheit zu beweisen. - 3905: Der Monat ergibt sich aus der chronologischen Reihenfolge der Sommaires. - 3913: Som- maire der Instruktion n. 3850; danach der Empfänger, dessen Name hier zu „Vera“ verballhornt worden ist. - 3919: Nach Inhalt (wegen der Einberufung des Konzils werde der Papst seine Pflicht tun) wohl auf 1533, vermutlich Februar, zu datieren: denn noch Ende Januar 1533 waren die Verhandlungen zwischen Kaiser und Papst nicht bis zu einer derartigen Entscheidung fortgeschritten (vgl. Brief Karls an Maria von 1533. 01. 28: PA 25/2, bes. fol. 164v). - 3920: Datum - entgegen der archivarischen Datierung auf Januar 04 - sicher aufgrund des Inhalts (Karls Verlassen der Niederlande) und der Nennung des Wochentags (Donnerstag) in Verbindung mit dem Itinerar. - 3924: Requéte der Kompagnien mit Entscheidungen des Kaisers am Rande. Datierung nach der korrigierten Fassung der kaiserlichen Entscheidungen n. 3926. - 3927: Jahresdatum nach Itinerar Karls. Der zweite Teil des Konzepts betr. die Kompagnie des Grafen Büren ist gestrichen und durch nn. 3923 und 3926 ersetzt worden. - 3928: Jahresdatierung gern. Itinerar. - 3929: Konzipiert auf dem letzten Blatt eines Briefs an Karl, daher der Rückvermerk „A l’empereur“. - 3930: Nach Inhalt (Ernennung des Charles Haneton zum Sekretär des Conseil Privé) dürfte als zweiter Empfänger neben Maria der Conseil Privé gemeint sein. - 3932: Jahresdatum nach Itinerar Karls. - 3935: Datierung aufgrund des Inhalts gesichert: Karl informiert Maria über die gleichzeitige Sendung an die Äbtissin von Florival (vgl. dazu auch die Anmerkung zu n. 3971), von der er ein Mittel gegen sein Augenleiden erbitte. Das entsprechende Schreiben an die Äbtissin datiert von 1532. 04. 18 (vgl. Monasticon Beige IV/1: Province de Brabant, hg. vom Centre National de Recherches d’Histoire Reli- gieuse [Liége 1964] 432). - 3937: Jahres- und Monatsdatum aufgrund des Inhalts sicher (Karls Ankunft in Regensburg Februar 28, seither sind 8 Tage vergangen). - 3941: Datum aufgrund des Überlieferungszusammenhangs mit nn. 3940 und 3945; bestätigt w durch Karls Brief an Maria und den Finanzrat von 1532. 08. 21 o