Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 34. (1981)
MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien
Mitteilungen, Band 34 M argarete 3518 458r 458v [30] 01. 10. Chätillon 3519 3520 459r 460r-v 459v 461v [30] 01. 28. Bologna 3521 462r—463v[29]-.-.3522 464r-v[29. 11] —.[Poupet, Charles de] La Chaux [HR] Lalaing, Philippe, Bastard de Barres [Guillaume des MA] Karl Kleve [Johann III.] H ,,Copie du billet des abbez qui se pourront commectre a la pugnicion des heretiques“ „Affaires particuliers dönt madame a demierement escript ... surquoy est besoing pourvoir et faire responce“ Memorial für Verhandlungen des Kaisers mit dem Papst betr. die Niederlande A A K Schreibens konzipiert, und zwar als Nachschrift zu dem bereits 30. 10. 07 begonnenen, 10. 17 fortgesetzten Brief, dessen Ausfertigung als n. 3335 erhalten ist. Danach das Jahresdatum und - unter Berücksichtigung des Itinerars Karls - der Ausstellungsort. - 3500: Transkription von n. 3501. - 3508: Wegen Wasserschäden größtenteils unlesbar. Datierung gemäß archivarischer Beschriftung. - 3510: Instruktion „par maniere davertissemens“ für Es- pleghem zu Margarete. - 3511: Instruktion „advise ordonne et conclut par mad. dame en conseil privé de lempereur“ für Marnix und Aemsoen zum Herzog von Geldern. - 3511/a: Zugehörigkeit der Kopie als Beilage zu n. 3511 aus inhaltlichen wie aus Gründen des Überlieferungszusammenhangs wahrscheinlich, aber nicht völlig sicher. - 3512: Instruktion („advertissemens“) für Le Sauch zu Karl. - 3513: Konzept für n. 3512; anschließend (fol. 449r) Kanzleivermerke für Briefe Margaretes an Le Sauch, den Kaiser, Praet, Granvelle, Arschot und Roeulx. - 3515: Adressat nach einem archivarischen Vermerk. - 3516: Mémoire Margaretes für ihren Kammerdiener Estienne, wohl an das n. 3515 genannte Kloster. - 3521: Bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um ein Sommaire aus Teilen von Margaretes Brief an Karl von 1529. 05. 27 (n. 2742) und von anderen Briefen Margaretes mit eigenhändigen Stellungnahmen Granvelles zu den einzelnen Punkten. Karl bestätigt 1529. 06. 11 (n. 2876) den Eingang des genannten Briefs von Margarete, verschiebt jedoch ausdrücklich die Beantwortung der hier vorliegenden Punkte auf die nächste Briefsendung; damit ist der terminus a quo für das vorliegende Stück gegeben. Da des weiteren die Marginalnotiz fol. 463r Karls Reise nach Italien als bevorstehend bezeichnet und die Abreise Karls gemäß Itinerar auf den 27. Juli zu datieren ist, steht damit auch der terminus ad quem fest. Dazu paßt, daß die Marginalnotizen des vorliegenden Stücks die Grundlage für Karls Schreiben an Margarete (n. 2885) von 1529. 07. 23 (archivarische Datierung) bilden. — 3522: Wegen Wasserschäden z. T. kaum lesbar. Die archivarische Datierung auf 1530. 01. dürfte unrichtig sein; das Stück gehört vielmehr mit hoher Wahrscheinlichkeit - in Analogie zu dem berühmten Mémorial Karls über die italienischen und spanischen Angelegenheiten (Karl Brandi Kaiser Karl V. 22 [1967] 205f) - in den Zusammenhang der auf den Herbst 1529 zu datierenden Vorbereitung der GespräBelgien PA 385