Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 34. (1981)

MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien

3424 236r-v 30. 12. 25. Köln Karl 1. [Lalaing, Anthoine de] Hoogstraten [G] 2. [Ruffault, Jehan] M 3425 237r — 30. 12. 27. Köln Erklärung des Einverständnisses des Kaisers mit der Übertragung einer kirchlichen Pfründe von Löwen nach — Lille 3426 238r-v­30. 12. 31. Köln Karl [Niederlande, Finanzrat] M 3427 239r­30. 12. 28. Köln Anweisung des Kaisers zur Übertragung eines Amts in­Brügge an Nicolas de Maech 3428 240r—241r 241v [30. 12] —. — Lettres patentes des Kaisers betr. „le descharge de l’obligacion du sieur de Berghes“ — 3429 242r-v­30. [10] —. Augsburg Karl Dänemark, Christian II. K M 3430 244r-245v 245v [30] 01. 04. Mecheln Margarete Karl A 3431 247r-248r 248v [30] 01. 09. Mecheln Margarete Karl A 3432 251r-253r 253v [30] 01. 10. Mecheln Margarete Karl Ae 3433 255r-258v 259v [30] 01. 18. Mecheln Margarete Karl Ac+d tum ist paläographisch sicher, unter Berücksichtigung des Akten­zusammenhangs mit n. 3400 ist indessen als tatsächliches Tages­datum der 8. zu vermuten. — 3405: Entsprechend einem Vermerk auf n. 3404 ein mit diesem Stück - abgesehen von der Adresse - gleichlautendes Schreiben. - 3406: Angabe des Adressaten aus dem Inhalt des Stücks erschlossen (Kriegszug von Bern und Frei­burg i. U. gegen den Adressaten). - 3407: Datierung gemäß archi­varischer Beschriftung. - 3408: Datierung gemäß archivarischer Beschriftung. - 3409: Datierung entsprechend dem inhaltlichen Zusammenhang mit nn. 3407 und 3408. - 3410: Jahresdatum gesi­chert durch den Korrespondenzzusammenhang mit n. 3586. - 3410/a:Die Gleichzeitigkeit dieser Beilage mit dem Hauptbrief n. 3410 ergibt sich aus dem Inhalt der beiden Stücke. — 3413-3417: Gemäß Vermerk auf n. 3412 mit diesem Stück - bis auf die Adres­sen - gleichlautende Schreiben. - 3419: Datum und Ausstellungs­ort nach dem äußeren Aktenzusammenhang mit n. 3418. - 3420: Nach einer Randnotiz sollten von dem Schreiben, durch das der Kaiser wegen Flutschäden in den Niederlanden sein Mitgefühl und seine Bereitschaft zur Hilfe zum Ausdruck brachte, anscheinend 100 Ausfertigungen hergestellt werden, von einem Schreiben glei­chen Inhalts an „Treschier et feal“ weitere sechs. - 3421: Nach ei­ner Randnotiz sollten von dem vorliegenden Schreiben - im we­sentlichen gleichen Inhalts wie n. 3420 - weitere vier Ausfertigun­gen geschrieben werden. - 3422: Konzept großenteils von der Hand Granveiles. Datum gemäß archivarischer Beschriftung, aus inhaltlichen Gründen (erste Stellungnahme zum Tode Margaretes) gut möglich. - 3423: Datum und Ort gemäß archivarischer Be­schriftung. - 3428: Datierung gemäß archivarischer Beschriftung. - 3429: Monatsdatum gemäß archivarischer Beschriftung. - 3430: Wegen Wasserschäden z. T. unlesbar. - 3431: Beschädigt, Textver­Belgien PA 379

Next

/
Thumbnails
Contents