Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 34. (1981)

MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien

3307 115r 115v 30. 08. 22. Augsburg 3308 116r 116v 30. 08. 27. Augsburg 3309 117r 117v 30. 08. 28. Augsburg 3310 118r-v­30. 08. 29. Augsburg 3311 118v, 120r­[30. 08. 29] [Augsburg] 3312 119r­[30. 08. —] [Augsburg] 3313 120r­[30. 08. 29] [Augsburg] 3314 120r­[30. 08. 29] [Augsburg] 3315 120v­[30. 08. 29] [Augsburg] Karl Margarete A Karl 1. Margarete 2. Niederlande [Finanzrat] A Karl Margarete A Karl Margarete M Karl [Egmont, Floris d’] Büren [G] M Karl [Lalaing, Anthoine de] Hoogstraten [G] M Karl [Burgund, Adolf von] Beveren [HR] M Karl Bergen [Jehan HR] M Karl Margarete M Stücks (Tod La Chaux’, laut Fritz Walser - Rainer Wohlfeil Die spanischen Zentralbehörden und der Staatsrat Karls V. [Göt­tingen 1959] 267 im Mai 1530) durchaus zutreffend sein könnte; danach die Angabe des Ausstellungsorts gemäß Itinerar. Das Kon­zept steht auf der Rückseite des Umschlags eines Briefs an Perre- nin mit einem Rezeptionsvermerk für Mai 18; auch das könnte für die archivarische Datierung sprechen. - 3281: Schwer beschädigt, in großen Teilen unlesbar. Datum und Ausstellungsort des unda­tierten Stücks nach der Angabe der beiliegenden Wynants-Kopie (n. 3282). — 3283: Daß es sich bei den „chiers et feaulx“ der An­rede um den Finanzrat handelt, geht aus dem Inhalt des Stücks (Befehl zur Zahlung einer Pension) hervor. - 3284: Datierung nach dem inhaltlichen Zusammenhang mit n. 3283. — 3286: Auf der Rückseite des Blatts - gestrichene - Konzeptnotizen, anscheinend für einen Brief an Praet. - 3289: Konzept mit eigenhändigen Kor­rekturen Granveiles. Adressatenangabe entsprechend einem Hin­weis in n. 3288. - 3290: Adressatenangabe entsprechend einem Hinweis in n. 3288. Datum und Ausstellungsort gemäß inhaltli­chem und Überlieferungszusammenhang mit nn. 3288 und 3289. - 3291: Der Conseil Privé als Adressat des Briefs - neben Margarete — aus inhaltlichen Gründen wahrscheinlich (Weisung zur Ausstel­lung von lettres patentes des Kaisers zugunsten des Dominique de Rosey). - 3296: Datumszeile abgerissen; Datierung und Angabe des Ausstellungsorts nach dem Überlieferungszusammenhang mit n. 3295. - 3301: Jahresdatum unter Berücksichtigung des Todesda­tums der Adressatin gemäß dem Itinerar des Kaisers. - 3303: Da­tum und Ausstellungsort aufgrund des inhaltlichen und Überliefe­rungszusammenhangs mit n. 3302. - 3311: Datum und Ausstel­lungsort aufgrund des äußeren Aktenzusammenhangs mit n. 3310 sowie des ausdrücklichen Hinweises auf ein gleichzeitiges Schrei­ben an Margarete, bei dem es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um n. 3310 handelt. - 3312: Datum und Ausstellungsort entspre­chend dem engen inhaltlichen Zusammenhang mit nn. 3311, 3313, 3314, 3315 und 3317 (Unterstützung für Christian II. von Däne­mark). - 3313: Das Schreiben ist - ebenso wie n. 3314 - nur durch eine kurze Angabe am unteren Rand von n. 3311 belegt. Daß in der Tat mit dem Schreiben an Egmont gleichlautende Briefe an Beveren und Bergen geschrieben wurden, bestätigt n. 3315 aus­drücklich. Entsprechend die Angaben von Datum und Ausstel­lungsort. - 3314: Vgl. die Anmerkung zu n. 3313. - 3315: Datum Belgien PA 371

Next

/
Thumbnails
Contents