Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 34. (1981)

MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien

3193 788r 29. 12. 17. — 3194 789r 790v 29. 12.. 30. Carmagnola 3195 791r [29. 08] —. [Cambrai] 3196 792r [29. 08] —. Cambrai Verpflichtung Gerard Sterkes und Lazarus Tuchers zur Ausstellung eines Wechsels gegen entsprechende Sicher­heiten K Saluzzo, Francois [M] Karl A [Frankreich] Francoys I. [K] Karl K [Angouléme] Loyse [H-F] Karl K 3176: Jahresdatum sicher aufgrund des inhaltlichen Zusammen­hangs mit dem Brief des Legaten Salviati an Margarete (n. 3177), in dem die hier enthaltenen Nachrichten aus Rom erwähnt sind. Wegen Textverlustes ist vom Namen des Absenders nur noch „Messire Jaques du“ vorhanden. - 3177: Jahresdatum aus inhaltli­chen Gründen sicher: Der Papst läßt Margarete für ihre Bemü­hungen um den Frieden von Cambrai danken; der Kaiser befindet sich in Italien. - 3178: Jahresdatum gemäß archivarischer Be­schriftung, durch den Inhalt bestätigt: es geht um die Bedingun­gen, unter denen Venedig in den Frieden von Cambrai einbezogen werden soll. - 3179: Das vorliegende Stück enthält einen Finan­zierungsvorschlag, der dem Kaiser formal die letzte Entscheidung überläßt. Die starke personelle Beteiligung des gesamten Landes, repräsentiert durch sämtliche Provinzstatthalter und eine große Anzahl von Rittern des Vliesordens, sowie die Gründlichkeit der Beratungen, die sehr ausführlich referiert werden, erscheinen demgegenüber als ein Mittel, um ein abweichendes Votum des Kaisers zu verhindern. - 3180: Jahr nach Inhalt sicher, Monat sehr wahrscheinlich: Der Abzug der Franzosen unter Renzo di Ceri aus Barletta wurde in der Besprechung des Admirals von Frankreich mit Gattinara, Nassau und Granvelle 1529. 10. 18 diskutiert und prinzipiell in demselben Sinn entschieden wie im vorliegenden Stück im einzelnen ausgeführt (vgl. n. 3057/a). - 3181: Datierung nach Inhalt: ausdrücklicher Bezug auf n. 3180; vgl. daher die da­zugehörige Anmerkung. - 3183: Gleichlautend mit n. 3182. - 3185: Das archivarische Datum 1529. 11. 15 bezieht sich auf die Verle­sung der Proposition auf der Ständeversammlung von Brabant (vgl. die Überschrift). Da das vorliegende Stück jedoch eine Ant­wort auf die Proposition darstellt, muß es später entstanden sein. Selbst ein Dezemberdatum ist nicht völlig auszuschließen, denn das vorliegende Stück ist Beilage zu Margaretes Brief an Karl von 1529. 12. 20 (n. 2787). - 3186: Das archivarische Datum 1529. 11. 15 bezieht sich auf die Verlesung der Proposition auf der Stände­versammlung von Brabant; aus dem Inhalt geht jedoch hervor, daß das vorliegende Stück im Dezember entstanden ist. Es ist Beilage zu Margaretes Brief an Karl von 1529. 12. 20 (n. 2787). - 3187: Transkription von n. 3188. - 3188: Datierung gemäß der Trans­kription von Wynants (n. 3187), nach dem Inhalt gut möglich: vgl. den Brief La Chaux’ und des Barres’ an Karl von 1529. 12. 18/21 (n. 3129), der - wie das vorliegende Stück - den Bericht über Ca- tillons Rückkehr von Eleonore enthält. - 3189: Transkription von n. 3190. - 3190 Datierung gemäß der Transkription von Wynants (n. 3189), plausibel nach dem Inhalt, der auf ein paralleles Schrei­ben der Herzogin von Angouléme (n. 3188) hinweist. - 3192: Bei­lage zu dem Schreiben La Chaux’ und des Barres’ an den Kaiser von 1529. 12. 18/21 (n. 3129); danach die Datierung. - 3195: Gleichlautend mit n. 3137; vgl. die Anm. zu diesem Stück. - 3196: Gleichlautend mit n. 3136; danach die Datierung (vgl. die Anm. zu Belgien PA 3 63

Next

/
Thumbnails
Contents