Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 34. (1981)

MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien

Mitteilungen, Band 34 3 092 616r 616v [29] 04. 29. Roeulx 3093 617r-618r 618v [29]-.-.­3094 619r 619v [29] 05. 27. Brüssel 3095 620r—v 62 lv [29] 09. 11. Susa Croy, Adrien de Karl AE Roeulx [HR] Von Granveile angefertigtes Sommaire einiger Briefe S Roeulx’ mit eigenhändigen Randentscheidungen Karls Barres, Guillaume Karl AE des [MA] Barres, Guillaume Karl AE des [MA] Praets Mission nach Rom 1529. 07. 08. - 3074: Ausstellungsort verblaßt, jedoch mit Quarzlampe lesbar. - 3076: Minute von der Hand Granveiles mit Korrekturen von der Hand Perrenins. Jah­resdatum unvollständig, jedoch aufgrund des Ausstellungsorts si­cher. - 3078: Starke Textverluste durch Wasserschäden, daher weitere Erschließung unmöglich. Jahresdatum zu vermuten auf­grund des Ausstellungsorts. - 3079: Jahresdatum gemäß archivari­scher Beschriftung, durch Inhalt bestätigt: des Barres’ Reise nach Paris zu Vorverhandlungen für den späteren Frieden von Cambrai. - 3081: Jahresdatum verblaßt, jedoch mit Quarzlampe lesbar. - 3082: Antwortschreiben auf n. 3081; danach die Jahresdatierung. Möglicherweise handelt es sich um den Brief von Oktober 5, der mit Schreiben von 1529. 10. 21 bestätigt wird (vgl. n. 3083). - 3083: Jahresdatum gern, archivarischer Beschriftung, durch den Inhalt bestätigt; vgl. dazu das parallele Schreiben Margaretes vom gleichen Tag (n. 2777), in dem wie im vorliegenden Stück ein Brief Karls von Oktober 5 bestätigt wird und die Wechsel über insge­samt 112.700 Dukaten, die die Antwerpener Kaufleute präsentiert haben, erwähnt werden. - 3084: Jahresdatum gemäß archivari­scher Beschriftung, durch Inhalt bestätigt (bevorstehendes Treffen zwischen Margarete und Luise von Savoyen in Cambrai). Bei dem Ausstellungsort „La Bordziere“ scheint es sich um das Schloß der Babous, die Herren von La Bourdaisiére sind, zu handeln, das je­doch heute geographisch nicht mehr identifizierbar zu sein scheint. — 3086: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, durch Inhalt bestätigt: Erwähnung der bevorstehenden Friedens­verhandlungen Margaretes mit Luise von Savoyen. - 3087: Wie die Anm. zu n. 3086. - 3090: Jahresdatum gemäß archivarischer Be­schriftung, durch Inhalt bestätigt: Montforts Mission zur Aushe­bung deutscher Truppen; Bereitschaft der Truppen Roeulx’ und Aarschots (vgl. z. B. Karls Brief an Ferdinand von 1529. 04. 20 in FK 2/2 399 n. 286 und Margaretes Schreiben an Karl von 1529. 05. 27 n. 2742, fol. 49v). — 3092: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, bestätigt durch die inhaltlichen Übereinstimmungen mit Roeulx’ Schreiben von April 27 (n. 3091). — 3093: Undatiertes Stück. Roeulx’ Briefe, deren Inhalt referiert wird, datieren vom 11. und 12. September und vom 8. Januar; ein letzter vierter Brief sei undatiert. Da Roeulx den Waffenstillstand - wohl mit Frank­reich und England -, den Vertrag mit Geldern und „communica- cions de paix“ - offenbar die Vorverhandlungen, die zum Frieden von Cambrai führten — erwähnt, dürfte das vorliegende Stück in den ersten Monaten des Jahres 1529, wahrscheinlich im Februar oder März, entstanden sein. Die Randentscheidungen Karls dürf­ten die Grundlage für seine Briefe gebildet haben, die Roeulx mit Schreiben von [1529] 04. 25 (n. 3090) bestätigt. - 3094: Jahresda­tum gemäß archivarischer Beschriftung, durch inhaltliche Bezüge (Eröffnung der Generalständeversammlung in Anwesenheit von des Barres und Mouscron etc.) zu Margaretes Brief an Karl von 1529. 05. 27 (n. 2742) bestätigt. - 3095: Jahresdatum gesichert auf­grund des Korrespondenzzusammenhangs mit Karls Schreiben an Belgien PA 353

Next

/
Thumbnails
Contents