Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 34. (1981)

MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien

3051 552v- 29. 09. 15. Piacenza Karl Margarete M 3052 553r 554v [29] 10. 16/17. ­[Poupet, Charles de] La Chaux [HR] Karl S 3053 553r-v 554v [29] 10. 21. [Paris] 1. [Poupet, Charles de] Karl S La Chaux [HR] 2. Barres [Guillaume des MA] 3054 553v 554v [29] 10. 22. [Paris] [Poupet, Charles de] La Chaux [HR] Karl S 3055 553v-554r 554v [29] 10. 27. [Paris] 1. [Poupet, Charles de] La Chaux [HR] Karl S 2. Barres [Guillaume des MA] nössisch zusammengeklebt, daher leichte Textverluste. - 3029: Jahresdatum zu vermuten, weil auf der Rückseite von n. 3030 kon­zipiert. - 3030: Nach Inhalt (er handelt von dem Abt Mai, einem Bruder des Absenders) offenbar ein paralleler Brief zu dem an Perrenin (n. 3221); danach das Jahresdatum, das wegen Textverlu­stes nicht mehr vollständig ist. Für den Empfänger spricht die Vermutung, daß es sich aus Gründen des gesamten Überliefe­rungszusammenhangs um eine Person aus Karls engster Umge­bung handeln muß. Cobos dürfte wegen der Anrede „Muy noble y muy magnifico senor“ ausscheiden, so daß am ehesten Granvelle als Empfänger anzunehmen ist. - 3031: Jahresdatierung gemäß ar­chivarischer Beschriftung, durch den Inhalt bestätigt: Überlegun­gen zu einer ständigen Postverbindung zwischen Margarete und Karl während dessen Aufenthalt in Oberitalien. - 3033: Datierung aufgrund des Überlieferungszusammenhangs mit n. 3035; durch den Inhalt bestätigt: Mitteilung von des Kaisers Ankunft in Genua am Tage zuvor. - 3034: Laut Kanzleivermerk ist der erste Teil des Briefs identisch mit n. 3033; danach und nach Überlieferungszu­sammenhang mit n. 3035 die Datierung. Adressatenangabe ver­blaßt, daher Empfänger aufgrund des Gesamttenors des Briefs nur zu vermuten. - 3036: Datierung gemäß archivarischer Beschrif­tung; Jahr und Monat durch den Inhalt bestätigt, denn es handelt sich um ein Kondolenzschreiben zum Tode Gorrevods, der 1526. 08. 06 gestorben war (vgl. n. 2895). - 3037: Wie die Anmerkung zu n. 3036. - 3038: Datierung gemäß archivarischer Beschriftung. - 3039: Empfänger nach der ersten Minute n. 3040. - 3040: Datie­rung nach dem Reinkonzept n. 3039. — 3041: Datierung nach der Kopie n. 3043. - 3043: Im Anschluß einige Kanzleivermerke, wohl aus der Kanzlei Marias, über Konventionen bei der Anrede von Kardinälen. - 3044: Jahresdatum durch Ausstellungsort gesichert. - 3045: Vollmacht für die Chambre des comptes. - 3046: Instruk­tion für die Chambre des comptes. - 3048: Datum wie das Schrei­ben n. 3049, das ausdrücklich als vom selben Tage bezeichnet wird. - 3052: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, durch den Inhalt bestätigt (Mission nach Frankreich zur Ratifika­tion des Friedens von Cambrai). - 3053: Vgl. Anmerkung zu n. 3052. - 3054: Jahresdatierung aufgrund des Überlieferungszu­sammenhangs mit nn. 3052, 3053, 3055 und 3056. Keinerlei Belgien PA 349

Next

/
Thumbnails
Contents