Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 34. (1981)
MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien
3020 520r-521v29. 10. 04. Piacenza 3021 523r 523v 29. 07. 22. Barcelona 3022 524r[29. 07. 22] [Barcelona] 3023 525r29. 07. 23. Barcelona 3024 526r-v29. 07. 24. Barcelona 3025 527r _ [29. 08. 13] [Genua] 3026' 527r[29. 08. 13] [Genua] 3027 527r-v29. 08. 13. Genua 3028 527v-528v[29. 08. 13] [Genua] Karl Brabant, Conseil M Karl Besangon [O] M Karl Mychelet, Thomas M Karl [Carondelet, Jehan] Palermo [EB] M Karl [Mendoza, Inigo de D] Burgos B M Karl Savoyen [Karl IE. H] M Karl Lothringen [Anton II. ] H M Karl [Luxemburg, Philiberte de] Oranien F-F M Karl Besangon [O] M 3003: Datierung nach dem Brief an La Chaux (n. 3004), auf den hier verwiesen wird und der daher als gleichzeitig anzunehmen ist. - 3008: Jahresdatum aufgrund des Ausstellungsorts gesichert. Die Veränderung des Tagesdatums zu XVII stammt sichtlich von einer sehr viel späteren Archivarshand. - 3010: Jahresdatum gesichert durch den Korrespondenzzusammenhang: Vgl. Karls Antwortbrief (n. 3011). - 3013: Kanzleiangaben, mit Zusätzen von der Hand Granveiles, für Karls Brief an Margarete von 1529. 07. 23 (n. 2885); danach Datierung und Ausstellungsort. — 3014: Diese Kanzleiangaben, ebenfalls mit eigenhändigen Zusätzen Granvelles, schließen unmittelbar an das vorangehende Stück n. 3013 an. Danach Datierung und Ausstellungsort. Da der Text zum Teil stark verblaßt und daher kaum lesbar ist, lassen sich die einzelnen Adressaten nicht ohne weiteres ermitteln. - 3016: Datierung gemäß archivarischer Beschriftung; aufgrund des Inhalts wahrscheinlich, denn Karl bezieht sich auf die letzte Mahnung betr. die Koadjutorie von Lüttich, die vor knapp drei Monaten seitens Margaretes erfolgt sei; vgl. dazu Karls Apostilles von 1529. 04. 08 an Margarete (n. 2862, fol. 287r) und seinen Brief an Zevenbergen ebenfalls vom April (n. 2992). - 3017: Datierung aufgrund der inhaltlichen Bezüge zu dem Brief an Zevenbergen (n. 3016), der überdies als gleichzeitig erwähnt wird. - 3019: Entgegen der archivarischen Beschriftung (1529 September) datiert nach der korrigierten Version n. 3020. - 3020: Monatsdatum verblaßt, jedoch mit Quarzlampe lesbar. - 3021: Konzept von der Hand Granvelles. - 3022: Konzept von der Hand Granvelles. Datierung nach Karls Schreiben an die Obrigkeit von Besangon (n. 3021), mit dem das vorliegende Stück inhaltlich weitgehend übereinstimmt. - 3025: Datierung aufgrund des Überlieferungszusammenhangs mit dem Schreiben an die Fürstin von Oranien (n. 3027), das teilweise auch inhaltlich mit dem vorliegenden Stück übereinstimmt (Meldung von des Kaisers Ankunft am vorhergehenden Tag). - 3026: Laut Angabe ein gleichlautendes Schreiben wie n. 3025. Aus weiteren Kanzleivermerken geht hervor, daß ebenfalls an die Herzoginnen von Savoyen und Lothringen, an den Kardinal von Lüttich und an den Grafen von Hoogstraten geschrieben werden sollte. - 3028: Datierung aufgrund des Überlieferungszusammenhangs mit dem Schreiben an die Fürstin von Oranien (n. 3027), das teilweise auch inhaltlich mit dem vorliegenden Stück übereinstimmt (Meldung von des Kaisers Ankunft am vorhergehenden Tag). Folien zeitgeBelgien PA 347