Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 33. (1980)

RABE, Horst – MARZAHL, Peter – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus- Hof- und Staatsarchivs Wien

2268 177 r—178 v, 182 r 176 r 25. 05. 21. Mecheln 2269 179 r-v, 181 r-v, 180 r-v 25. 05. 14. [Mecheln] 2270 183 r-v, 183 br 176 r 25. 05 [21] Mecheln 2271 183 ar­[25. 05] —.­2272 185 r—191v 184 r 25. 06. 05. Mecheln Margarete [Lannoy, Charles de] [Neapel] VK M Margarete [Lannoy, Charles de] [Neapel] VK M Margarete [Fernández de Cordoba, Luis] Sessa H, Karl, GS in Rom M Margarete [Femández de Cordoba, Luis] Sessa H, Karl, GS in Rom M Margarete Barres, Guillaume des MA K altem Stil. Der Inhalt (Sendung Casals nach Rom und Paces nach Venedig) verweist den Brief eindeutig in das Jahr 1525 (vgl. Ber- genroth Calendar 2, 701, 706 u. ö.); bestätigt durch den Rezep­tionsvermerk in Verbindung mit Margaretes Itinerar. - 2249: Jah­resdatum nach Ausstellungsort und Inhalt (Lagebericht aus Ober­italien). - 2254: Absender aufgrund der Handschrift wahrschein­lich. Margarete, deren Konzepte in der Regel von Blioul geschrie­ben sind, scheidet als Absenderin aus, weil von ihr die Rede ist. - 2256: Datierung nach n. 2259, der Ausfertigung von dieser aus mehreren Konzeptstufen zusammengesetzten Minute, die ur­sprünglich mit n. 2258 ein einziges Stück bildete. Vgl. daher auch den Kommentar zu n. 2258. - 2257: Ab fol. 140 r, letzter Absatz, frühere Konzeptstufe zu n. 2259, fol. 144v-145r. - 2258: Datie­rung nach n. 2255, der Ausfertigung dieser Minute. Das vorlie­gende Stück bildete ursprünglich mit n. 2256 ein einziges Stück, aus dem in einem späteren Stadium die beiden Ausfertigungen n. 2255 und n. 2259 entstanden. Der Beginn des vorliegenden Stücks auf fol. 133 r ist mit einem waagerechten Strich gekenn­zeichnet. Es endet fol. 139r Mitte, freilich unter Einbeziehung des umfänglichen Einschubs am Rand von Bliouls Hand. — 2261: Da­tierung unsicher, weil lediglich aufgrund des gegenwärtigen losen Aktenzusammenhangs möglich. - 2262: Stichwortartige Auflistung von Punkten für eine Mission Hannarts zum Kaiser. Es ist nicht auszuschließen, daß das vorliegende Stück eine erste Vorstufe zu n. 2238 ist, in dem eine Reihe der Punkte angesprochen sind. Der Beweis läßt sich jedoch wegen der Knappheit der vorliegenden Stichworte ohne Kenntnis von evtl. Zwischenstufen der Instruk­tion nicht erbringen. Datierung aufgrund des gegenwärtigen losen Aktenzusammenhangs und Margaretes Schreiben an Karl von 1525. 04. [12] (n. 2265), in dem Hannarts Mission angekündigt wird. - 2263: Jahresdatum aufgrund Margaretes Schreiben an Karl von 1525. 04. 12 (n. 2260), in dem Margarete einige der in der vorliegenden Liste aufgeführten Stücke als von Cilly überbracht nennt. - 2264: Jahresdatum aufgrund Margaretes Schreiben an Karl von 1525. 04. 12 (n. 2260), in dem Margarete einige der in der vorliegenden Liste aufgeführten Stücke als von Rolliers über­bracht nennt. - 2265: Tagesdatum aufgrund des gleichzeitigen Schreibens an Gattinara n. 2266, fol. 168r. - 2270: Tagesdatum laut Aufschrift auf dem Titelblatt fol. 176 r. Obwohl sich die Da­tumsangabe auf den an Lannoy gerichteten Brief (n. 2268) bezieht, so geht doch aus der Nennung beider Briefe sowie dem nahezu identischen Inhalt beider Briefe und den ausdrücklichen Bezügen auf den jeweils anderen Brief die Gleichzeitigkeit der beiden Schreiben hervor. - 2271: Datierung nach dem äußeren Aktenzu­sammenhang. - 2272: Instruktion für des Barres zum Kaiser. - 2273: Ohne Jahresdatum; Archivarsbeschriftung 1525 irrig, ebenso Belgien PA 295

Next

/
Thumbnails
Contents