Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 33. (1980)

RABE, Horst – MARZAHL, Peter – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus- Hof- und Staatsarchivs Wien

2238 94 r-100 v, 102 r-105v 25. 07. 09. Breda Margarete 1. [Flandern, Loys de] Praet HR 2. Hannart, Jehan [MAI K 2239 105 v-106 r 25. 07. 18. [Breda] Margarete Karl S 2240 106 r 25. 07. 18. [Breda] Margarete Karl S 2241 106 r 25. 07. 18. [Breda] Margarete Karl S 2242 106 v-108 v [25. 09] —.­Margarete Perrenot, Nicolas S 2243 94 r-100 v, 102 r-108 v 25. 10. 31. Toledo Karl Margarete A 2244 109 r 109 v 25. 10. 31. Toledo Karl 1. Margarete 2. Niederlande [Finanzrat] A 2245 110 r 25. 10. 31. Toledo Karl Jonglet [Jehan] [Maretz HR] M 2246 110 v 25. 10. 31. Toledo Karl Margarete M 2247 112 r [25] 11. 19. Toledo Karl Margarete M sung für des Barres zu Margarete. Nach Inhalt gleichzeitig mit der Instruktion n. 2223, in der ebenfalls das Testament Philipps (fol. 70r-v) und die Pfarrpfründe von Delft (fol. 73v-74r) zur Sprache kommen. Zur Datierung vgl. den Kommentar zu n. 2223. - 2222: Nach Aktenzusammenhang gleichzeitig mit n. 2221. Zur Datierung vgl. den Kommentar zu n. 2223. - 2223: Instruktion für des Barres zu Margarete, zum Conseil Privé und zum Finanzrat der Nieder­lande. Datierung nach Archivarsbeschriftung, für die sich ein An­haltspunkt in Karls Schreiben an Margarete und Finanzrat von 1525. 08. 14 (n. 2224) betr. die Entschädigung des Grafen von Nas­sau findet, nämlich des Barres’ Mission, die auch diesen Punkt mit einschließt (vgl. dazu fol. 72r der vorliegenden Instruktion). Einen weiteren Anhaltspunkt bietet der gestrichene Passus fol. 77 v mit der Randnotiz „par des Barres“ in Karls Schreiben an Margarete von 1525. 08. 13/15 (n. 2226). Dieser Auftrag an Margarete betr. die Publikation des Waffenstillstands mit Frankreich in den Nie­derlanden findet sich tatsächlich in der vorliegenden Instruktion fol. 68 v. Gleichwohl bleiben gewisse Unsicherheiten über das exakte Tagesdatum der Instruktion bestehen. - 2226: Jahresdatum nach Inhalt: Waffenstillstand mit Frankreich. - 2228: Jahresdatum nach Karls Marginaldekret n. 2229. — 2229: Marginaldekret von der Hand Gattinaras in Beantwortung dreier Fragen Margaretes in Form eines Auszugs (n. 2228). - 2236: Schreiben im Dekretstil. - 2238: Instruktion für Praet und Hannart zu Karl. - 2242: Weisung für Perrenot bei Karl, mit Boulangiers letzter Sendung über­bracht. Datierung nach Margaretes Brief an Lannoy von 1525. 09. 30 (n. 2284), in dem gleichzeitig geschickte Artikel an Perrenot erwähnt sind, und nach Margaretes Brief an Karl von 1525. 10. 09 (n. 2285), in dem als Boulangiers Abschied von Margarete der 29. September genannt ist. Demnach ist das vorliegende Stück in den letzten Septembertagen entstanden. Daß Boulangier 1525. 10. 31, dem Zeitpunkt der Antwort Karls auf das vorliegende Stück (vgl. n. 2243), schon bei Karl eingetroffen war, geht aus Karls Schrei­ben an Jonglet (n. 2245) und an Margarete (n. 2246) vom gleichen Datum hervor. — 2243: Karls Antwort in Form eines Marginalde­krets auf nn. 2238 bis 2242. — 2247: Jahresdatum nach Inhalt: Friedensverhandlungen mit Frankreich; Abschluß des Heiratsver­trags zwischen Karl und Isabella. - 2248: Jahresdatum 1524 nach

Next

/
Thumbnails
Contents