Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 33. (1980)
RABE, Horst – MARZAHL, Peter – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus- Hof- und Staatsarchivs Wien
Mitteilungen, Band 33 217 6 192 v 193 v [24. 09. 17] [Brüssel] 2177 194 r-198v 189 r [24. 09. 17] [Brüssel] 2178 199 r-204 r24. 10. 04. Brüssel 2179 205 r-v 206 v 24. 10. 31. Mecheln 2180 207 r-208 r 208 v [23] 12. 18. Pamplona PA 15/2 (= alt 17) 2181 10 r 10 v 23. 01. 10. Valladolid [Margarete] England [Heinrich VIIL] K M [Margarete] Karl M [Kleve] Philipp von Ravenstein [HR] Rollers VC K Lalaing [Anthoine de] [Hoogstraten G] Karl A [Poupet, Charles de] La Chaux [HR] Margarete AE Karl 1. Margarete 2. Niederlande [Finanzrat] A schrift des Absenders unlesbar. - 2155: Jahresdatierung nach Karls Itinerar, denn Lalemand befindet sich laut Inhalt offenbar am Hof des Kaisers. - 2157: Jahresdatierung gemäß archivarischer Beschriftung. Ob ein Zusammenhang mit Margaretes Briefen an Karl von 1524. 10. 24 (n. 2140) und an La Chaux von 1524. 10. 25 (n. 2141) besteht, läßt sich wegen des unspezifischen Inhalts nicht belegen. - 2158: Jahresdatierung gemäß archivarischer Beschriftung. - 2161: Jahresdatierung gemäß archivarischer Beschriftung, durch den Inhalt bestätigt: Sieg Bourbons und Lannoys über die Franzosen in der Lombardei (vgl. dazu auch den vorangehenden Brief n. 2160 und Caracciolos Siegmeldung an den Kaiser von 1524. 05. 02 in Bergenroth Calendar 2 626f). Der Absender, einer der Leute Bourbons, läßt sich wegen der paläographisch sehr schwierigen Unterschrift nicht identifizieren. - 2164: Jahresdatierung nach archivarischer Beschriftung, durch den Ausstellungsort bestätigt (vgl. dazu auch den Brief des Abtes von Najera an den Kaiser von 1524. 06. 14 bei Bergenroth Calendar 2 647). - 2165: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, bestätigt durch den Inhalt (Wahl des Pfalzgrafen Heinrich zum Bischof von Utrecht). - 2165/a: Datierung nach dem Hauptbrief n. 2165. — 2167: Laut Inhalt erstreckte sich die Untersuchung über den Zeitraum von Mai 11 bis Juni 18. - 2169: Instruktion für Gillis zum Kaiser. Datierung entsprechend Bürens Brief an Karl (n. 2171), der die Beglaubigung für Gillis enthält. - 2170: Datierung gemäß archivarischer Beschriftung. - 2174: Datierung gemäß archivarischer Beschriftung; die inhaltlichen Übereinstimmungen mit Margaretes Brief an Karl von 1524. 10. 24, der ursprünglich auf September 17 datiert war (n. 2140), machen diese Datierung wahrscheinlich. Möglicherweise handelt es sich bei dem vorliegenden Stück um einen ersten Entwurf zu n. 2140. — 2175: Angabe für einen bisher nicht aufgefundenen Brief an Ferdinand. Datierung aus Gründen des Aktenzusammenhangs wie n. 2174. - 2176: Angabe für einen bisher nicht aufgefundenen Brief an Heinrich VIII. von England. Datierung aus Gründen des Aktenzusammenhangs wie n. 2174. - 2177: Französische Übersetzung des lateinischen Stücks n. 2174. Danach auch die Datierung. - 2178: Instruktion für Rollers zum Kaiser „et autres“. — 2180: Eine Jahresdatierung auf 1523 dürfte schon wegen des Ausstellungsorts wahrscheinlicher sein als Belgien PA 289