Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 32. (1979)
RABE, Horst – RILL, Gerhard – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien
2087 93 v [24. 05. 21] [Burgos] 2088 93 v-93 a r [24. 05. 21] [Burgos] 2089 94 r 24. 05. —. Burgos 2090 94 r—v [24. 05] —. [Burgos] 2091 94 v [24. 05] —. [Burgos] 2092 94 v [24. 05] —. [Burgos] 2093 96 r 96 v 24. 06. —. Burgos 2094 97 r [24] 10. 16. Tordesillas 2095 97 r [24. 10. 16] [Tordesillas] Karl [Natúréi, Philibert, Utrecht] P M Karl Bergen [Jan van HR] M Karl [Lalaing, Antoine de] Hoogstraten [G] M Karl [Barre, Antoine de la] Mouscron HR M Karl [Luxemburg, Jacques de] Gavere [G] M Karl Mecheln O M Karl Vandernoot, Járomé, Brabant, Kanzler A Karl Brügge 0 M Karl [Luxemburg, Jacques de] Fiennes [HR] M haltlichen Gründen sehr wahrscheinlich. Vgl. dazu Karls Brief an Praet von 1524. 08. 12 (Bergenroth Calendar 2 653 ff). - 2070: Datierung aufgrund des Akten- und inhaltlichen Zusammenhangs mit dem vorangehenden Schreiben n. 2069. - 2072/a: Auszug aus Karls Schreiben an Margarete, das im Konzept auf 1524. 06. 26 datiert ist (vgl. oben n. 2062). - 2074: Jahresdatum nach Inhalt: Absenderin bezieht sich auf das vorangehende Schreiben n. 2073. - 2080: Datierung nach dem knappen Sommaire dieses Briefs unten n. 2101. - 2081: Empfänger nach Inhalt. Vgl. dazu insbesondere Hannarts ausführlichen Bericht über seine Verhandlungen mit dem Kurfürsten von Sachsen von 1524. 09. 01 (n. 324). Datierung aufgrund des Aktenzusammenhangs mit dem vorigen Schreiben (n. 2080). - 2082: Datum nach Aktenzusammenhang mit n. 2081. Sessa als Adressat neben Beaurains ergibt sich aus deren gemeinsamen Verhandlungen mit dem Papst (vgl. Sessas Brief an Karl von 1524. 03. 03/07 bei Bergenroth Calendar 2 606-609). - 2083: Jahresdatum nach Inhalt, der teilweise wörtlich übereinstimmt mit Karls Instruktion für Montfort von 1528. 01. 31, auf die er hier auch ausdrücklich Bezug nimmt (vgl. FK 2/1 176-185 n. 149). - 2084: Jahresdatum nach Itinerar, Empfänger nach Anrede. Beides bestätigt durch den Inhalt: Ansprüche -Wolseys auf Einkünfte aus dem Bistum Palencia (vgl. dazu Bergenroth Calendar 2 insbes. 603, 604, 616, 680). - 2085: Datierung aufgrund des Aktenzusammenhangs mit dem vorigen Stück (n. 2084). Empfänger nach Inhalt: Verbot der Ausstellung von Geleitbriefen, das Karl auch in seinem Brief an Margarete von 1524. 05. 15 mit Bezug auf den Markgrafen von Baden diskutiert (vgl. oben n. 2057, fol. 42 v). - 2086: Datierung aufgrund des Aktenzusammenhangs mit den vorangehenden (nn. 2084 und 2085) und den folgenden Stücken (nn. 2087 und 2088). - 2087: Datierung nach Aktenzusammenhang mit n. 2084. Laut Inhalt gleichzeitig mit n. 2088. Beide Briefe sind Ausfluß eines Streits zwischen dem Dompropst und Bergen (u. a.), den Margarete in ihrem Brief an Karl 1524. 02. 21 (n. 2103, fol. 107 v-108 r) referiert. Karls vorläufige Antwort darauf in seinem Brief an Margarete 1524. 05. 15 (n. 2057, fol. 44 r-v). - 2088: Zur Datierung vgl. die Anmerkung zu n. 2087. - 2090: Datierung nach Aktenzusammenhang mit n. 2089. - 2091: Datierung aufgrund des inhaltlichen Zusammenhangs mit n. 2090. - 2092: Datierung aufgrund des inhaltlichen Zusammenhangs mit n. 2089. - 2094: Jahresdatum nach Itinerar Karls. - 2095: DatieBelgien PA 303