Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 32. (1979)

RABE, Horst – RILL, Gerhard – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien

lfd. Nr. Folio RV Datum Ort Absender Empfänger ÜF 1758 50 r—v, 53 r— v, 51 r 52 r-v 51 v 23. 08. 03. Konstanz Prantner [Wolfgang DR] Karl A 1759­23. 09. 08. Burgos Karl Prantner [Wolfgang DR] M 1760 55 r­[23. 06. 06] Valladolid Karl Hadrian VI. M 1761 55 v­23. 06. 06. [Valladolid] Karl „Chier et féal“ M 1762 56 r­[23. 06. 06] [Valladolid] Karl Hadrian VI. M 1763 58 r 23. 06. 11. Valladolid Treueid des Markgrafen gegenüber Karl von Saluzzo, Philipps von Savoyen, K 1764 59 r — [23. 06. 11.] [Valladolid] Treueid des Markgrafen gegenüber Karl von Saluzzo, Philipps von Savoyen, K 1765 61 r-64 v­23. 06. 09. Valladolid Karl Hadrian VI. M 1766 61r-64 r­23. 06. 15. Valladolid Karl [Savoyen, Karl H] M 1767 65 r 65 v [23]-.-.­Liste der vom Kaiser vorzuschlagenden Verbündeten für die Liga mit dem Papst 1768 66 r­[23. 02. 11] Valladolid Karl [Savoyen, Karl H] M 1769 68 r-v­[23]-.-. [Valladolid] Karl [Savoyen, Karl H] M 1770 70 r-72r­23. 07. 29.­Friedensvertrag zwischen Karl und der Republik Venedig K 1771 74 r-75r 75 v 23. 07. 29.­Bündnis zwischen Karl und der Republik Venedig K 1772 76 r-89 v, 92 r-102 v — [24. 12] —. — Karl Karls Gesandte in Rom K 1773 107 r-108r 108 v [23] 10. 31. Westminster [Wolsey] T[homas] York KD [Egmont, Floris d’] Büren G A 1774 109 r-110 v 23. 02. 15. Valladolid [Mexia, Luys] [Merino, Stephan Gabriel, Bari EB] M 1775 112 r­[23] 08. 21. [Valladolid] Karl [Bourbon, Charles H] M 1776 114 r­[23] 09. 03. Burgos Karl [Bourbon, Charles H] M 1777 115 r­[23] 10. 02. Logrono Karl [Bourbon, Charles H] M und Inhalt (Karl fordert Unterstützung bei der Inbesitznahme des Bistums Bourg-en-Bresse durch Louis de Gorrevod, Bischof von St. Jean-de-Maurienne). - 1760: Datierung nach dem vermutlich gleichzeitigen Brief Karls n. 1761. - 1761: Bei dem Empfänger muß es sich laut Inhalt um einen der Geschäftsträger Karls in Rom handeln. Auszuschließen ist wegen der Anrede Karls Bot­schafter, der Herzog von Sessa, und ebenso der Herr von Bissy, der schon wieder aus Rom zurück ist (vgl. n. 1760). — 1762: An­gabe von Gattinaras Hand für Karls Brief an Hadrian VI. oben n. 1760. - 1764: Lateinische Übersetzung von n. 1763. - 1766: In wei­ten Teilen identisch mit dem Brief an den Papst (n. 1765). Die bei­den Briefe stehen zweispaltig nebeneinander. Der Empfänger er­278 Stückverzeichnis

Next

/
Thumbnails
Contents