Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 32. (1979)
RABE, Horst – RILL, Gerhard – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien
1630 17 r-v, 20 r-v 16 r, 21 v 52. 06. 04. Passau Ferdinand Maria AC 1631 18 r—19r[52. 06. 04] [Passau] Ferdinand Maria KC+D 1632 22 r-v52. 07. 27. Passau Ferdinand Maria K 1633 24 r-v 25 v 52. 10. 07. Wien Ferdinand Maria A und Briefinhalt (Ferdinand und der Kaiser in Augsburg) gesichert.- 1602: Jahresdatum nach dem Briefinhalt (bevorstehende „Proposition“ des Interims durch den Kaiser) sicher. - 1603: Jahresdatum nach dem Briefinhalt (Annahme des Interims durch die Reichsstände). - 1604: Jahresdatum nach Itinerar und Briefinhalt (Nachrichten vom Reichstag; Bewilligung von Geldern zur Befestigung der Grenze gegen die Türken). - 1605: Jahresdatum durch Itinerar und Briefinhalt (Nachrichten vom Reichstag; bevorstehende Proposition der „Reformation“ an die geistlichen Stände) gesichert. - 1606: Jahresdatum durch Itinerar und Briefinhalt (Befriedigung über Ergebnisse des Augsburger Reichstags) bestätigt. - 1607: Jahresdatum nach Itinerar. — 1608: Jahresdatum nach Itinerar. - 1609: Jahresdatum nach dem Briefinhalt (Nachricht über Wahl Maximilians II. zum König von Böhmen). — 1610: Jahresdatum nach Itinerar und Briefinhalt; vgl. den Druck bei Bucholtz Ferdinand 9 726ff. - 1611: Jahresdatum - in Übereinstimmung mit dem auszugsweisen Druck bei Bucholtz Ferdinand 9 729f - durch den Korrespondenzzusammenhang gesichert; vgl. dazu insbesondere den voranstehenden Brief Ferdinands von März 29 sowie die Antwort Marias von 1549 April 13 (ebenda 728f). - 1612: Jahresdatum nach Itinerar und Korrespondenzzusammenhang ziemlich sicher; vgl. auch Druffel Briefe und Akten 1 268. - 1614: Jahresdatum gemäß archivarischer Aufschrift. Itinerar und Inhalt sprechen nicht dagegen. - 1615: Jahresdatum nach dem Korrespondenzzusammenhang; vgl. Bucholtz Ferdinand 6 4591- 1616: Jahresdatum nach dem Briefinhalt (Geburt einer Enkelin [= Anna)). - 1617: Jahresdatum nach dem Briefinhalt; vgl. den Auszug des Briefs bei Bucholtz Ferdinand 6 4601 - 1618: Jahresdatum nach Itinerar und Briefinhalt (kürzliche Rückkehr aus Preßburg; Erkundigungen wegen der Vorwürfe von Sonderverhandlungen Maximilians II. mit Reichsständen über die Sukzessionsfrage). - 1620: Jahresdatum durch den Briefinhalt gesichert; vgl. den Briefauszug bei Bucholtz Ferdinand 9 7301 - 1621: Jahresdatum nach dem Korrespondenzzusammenhang (Antwort auf die Briefe Marias von 1550 April 16 und Mai 1 namentlich wegen der Sukzessionsfrage. Teildruck des Briefs Marias von Mai 1 ebenda 6 462ff). - 1622: Jahresdatum nach dem Briefinhalt; vgl. ebenda 464f und 9 732f. - 1624: Jahresdatum nach Itinerar und Briefinhalt (kürzlicher Aufenthalt Marias in Augsburg). — 1625: Jahresdatum nach Itinerar und Briefinhalt (Ankunft Maximilians II. in Augsburg „ä ce matin“). - 1627: Das Stück trägt - von gleicher, eüiger Hand - den Vermerk „du Sr. de Rye de IXe“; sonstige Angaben zum Datum oder zum Adressaten fehlen. Der Inhalt läßt vermuten, daß es sich um das Sommaire eines Briefs von Rye an den Kaiser und zwar über seinen Auftrag an Ferdinand kurz vor den Verhandlungen Ferdinands mit Moritz zu Linz im April 1552 handelt. Der inhaltliche Vergleich mit der gleichzeitigen Korrespondenz zwischen den habsburgischen Geschwistern macht die Abfassung des Briefs im April wahrscheinlicher als eine - freilich nicht völlig auszuschließende - Datierung auf 1552 März 9. - 1634-1636: Jahresdatum durch Itinerar gesichert. - 1637: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung. - 1638: Jahresdatum Belgien PA 271