Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 31. (1978) - Festschrift für Richard Blaas

Erika Weinzierl Amtliche österreichische Reaktionen auf Werke Silvio Pellicos 1832-1834 209-218 Brigitte Mazohl-Wallnig „Hochverräter“ und österreichische Regierung in Lombardo- Venetien. Das Beispiel des Mailänder Aufstandes im Jahre 1853 219-231 Giuseppe Pansini L’Austria e il Regno delle due Sicilie durante la guerra di Crimea 232-257 Renato Giusti II 1859 nel Veneto 258—270 Franco Valsecchi La mediazione britannica nella guerra del 1859. La missione Cowley a Vienna, 10 febbraio - 10 marzo 1859 271-282 Peter Broucek Militärhistoriographisches Nachbeben des Feldzugsjahres 1859 283-297 Horst Brettner-Messler Zwischen zwei Kriegen. Der österreichisch-italienische Notenwechsel vom Jahre 1861 betreffend die reziproke Ge­stattung von Cabotage und Küstenfischerei 298-308 Franz Dirnberger Matteo Salvi und das Ende der italienischen Stagione an der Hofoper in Wien 309-333 Rainer Egger Erzherzog Franz Ferdinand und die Trientiner Autonomie­frage 334-346 Peter G. Fischer Der Handelsvertrag zwischen Österreich-Ungarn und Italien vom Jahre 1906. Eine Fallstudie zum Verhältnis von wirt­schaftlichem Interesse und politischem Entscheidungsprozeß in der Habsburgermonarchie 347-362 Robert Kann Die Italienpolitik des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand 363-371 Edith Wohlgemuth Prinz Johannes von und zu Liechtenstein als letzter k. u. k. Marineattaché in Rom 1912—1915 372-386 Fritz Fellner Aus der Denkwelt eines kaiserlichen Botschafters a. D. Die Briefe des Grafen Monts an Josef Redlich aus den Jahren 1914/15 387-401

Next

/
Thumbnails
Contents