Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 31. (1978) - Festschrift für Richard Blaas
Hans WAGNER: Die Lombardei und das Freimaurerpatent Josephs II. von 1785
Lombardei und Freimaurerpatent 1785 153 amten der Großen Landesloge so fördern und schützen wollte. In Lemberg haben sich daraufhin alle drei dort bestehenden Logen sofort aufgelöst, in Wien kamen statt der drei bewilligten Sammellogen nur zwei zustande. Als der Kaiser sah, daß das Experiment mißglückt war, hat er es ruhig geschehen lassen, daß die entrüsteten Brüder über die Drahtzieher, vor allem über Ignaz von Born, herfielen. Er hat auch die von Born verlangte Unterdrük- kung von Schmähschriften durch die Zensur nicht zugelassen66). Die Folge war, daß Born und Sonnenfels mit den meisten Brüdern der „Wahren Eintracht“ noch 1786 „deckten“67). Am Ende der Regierungszeit Josefs II. gab es in der Monarchie — mit Ausnahme der in offenem Aufruhr befindlichen Niederlande - nur mehr neun arbeitende Logen. Das hängt natürlich nicht nur mit dem Patent, sondern auch mit dem allgemeinen Zusammenbruch des josephinischen Reformwerks und vor allem mit dem Ausbruch der Französischen Revolution zusammen. Die Lombardei hat in diesem ganzen Prozeß eine signifikante Rolle gespielt. Viele Bestimmungen des Patents scheinen geradezu auf die Lage in Mailand zugeschnitten zu sein. Dieser Eindruck entsteht aber vor allem deswegen, weil wir über die dortigen Vorgänge besser unterrichtet sind. Im ganzen betrachtet steht die Lombardei sicher im Einklang mit einer die gesamte Monarchie erfassenden Entwicklung. 66) Dazu Oskar Sashegyi Zensur und Geistesfreiheit unter Joseph II. (Studia Historica Academiae Scientiarum Hungáriáé 16, Budapest 1958) 118 ff. 67) Protokoll der Loge „Zur Wahrheit“: Vertrauliche Akten 78 (alt 121). Die Rede Ignaz von Borns bei der Eröffnung der neuen Loge, 1786 Januar 1, und sein Brief mit der Mitteilung seines Rücktritts als Meister vom Stuhl und seiner ständigen Deckung, 1786 August 21, sind gedruckt bei Ignaz von Born. Zum 125. Todestag in Die Bereitschaft 8 (1966) 151—156. Vgl. zur Loge „Zur Wahrheit“ auch Rosenstrauch-Königsberg Freimaurerei 63f.