Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 30. (1977)

STROPP, Robert: Die Akten des k. u. k. Ministeriums des Äußern 1848–1918: Administrative Registratur

Administrative Registratur 433 69 70 70-75 75 76 76-77 77 — 81 81-84 84 85 85 — 86 ad 86 87 88 89 90-92 93 94 94-95 96 97 — 98 98 99 99 — 100 Portugal. Peru, Polen. Preußen. Reuss. Rampoor. Rumänien. Rußland. Sachsen-Königreich. Sachsen - Altenburg. Sachsen-Weimar. Sachsen-Coburg-Gotha (1. Teil). Diplom der Ernennung des Herzogs Alfred von Sachsen-Coburg- Gotha zum Inhaber des k. u. k. Inf. Reg. Nr. 84 vom 27. Mai 1894. Diplom der Ernennung des Prinzen Ludwig August von Sachsen- Coburg-Gotha zum k. u. k. Konteradmiral vom 28. April 1894. 2 Rollen. Staaten 1880 — 1918: Sachsen-Coburg-Gotha (2. Teil), Soerakarta, San Salvador, San Marino. San Domingo, Samos, Serbien (1. Teil). Serbien (2. Teil), Siam. Spanien. Schaumburg-Lippe. Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweiz. Schweden-N orwegen. Toskana, Tunis. Türkei. Ukraine, Uruguay, Venezuela, Waldegg. Zanzibar. Württemberg. F 3 — (Mediatisierte) Fürsten und Grafen Behelfe Bd. 1 — 2 Index 1901 — 1918, Spiegelbogen 1902 — 1918. Akten 3 — 11 Generalia 1830-1918. F 4 — Staatskanzlei und Ministerium des Äußern (Personalia auch von F 8: Kaiserliche Konsulate und Agentien). Behelfe Bd. 1345-1384 Indices 1886-1918 (für F 4—F 6). Spiegelbögen ab 1895 (Personalia, Generalia, Kompetenten etc.). 1 Salarial-Status der k. u. k. Konsular-Konzeptsbeamten. 2 Wehrpflichtige im Ministerium des Äußern 1876. Akten: Personalia Abkürzungen: CSR I J P U V = Akten an die ŐSR ausgeliefert. = Akten an Italien ausgeliefert. = Akten an Jugoslawien ausgeliefert. = Akten an Polen ausgeliefert. = Akten an Ungarn ausgeliefert. = nur Verweiszettel vorhanden. = zum größten Teil. Mitteilungen, Band 30 28

Next

/
Thumbnails
Contents