Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 30. (1977)

STROPP, Robert: Die Akten des k. u. k. Ministeriums des Äußern 1848–1918: Administrative Registratur

Administrative Registratur 425 Erzherzogin Maria Josefa an dem Nachlasse des Infanten Don Augusto zu Braganza. Er­hebung der Maria Raineria Freiin von Waideck in den Grafenstand. Ansprüche der Erzherzogin Bianca auf den Nachlaß nach der Prinzessin Margareta von Bourbon, Herzogin von Madrid. Betreffend das von Kaiserin Caroline Auguste gegründete Erziehungsinstitut zu Erdberg bei Wien. 105 — 113 Gratulationen, Geburtstags- und Namenstagsfeiern 1850 — 1870, 1880 — 1898, 1913 — 1918. 114 Hausgesetz und Stammbaum 1879 — 1918. 115 — 116 Hofämter des Kaisers und der Kaiserin 1880—1918. 116 Hofzutritt. Hofämter des Kronprinzen (leer) und der Kronprinzessin, der Erzherzoge und Erzherzoginnen. 117-122 Hofbälle 1850—1911. 123 Hoftrauer 1898 —1918 (dabei: Hofklageregulierung von 1767). 124 Akten, welche Mitglieder oder das Vermögen des österreichischen Kaiserhauses betreffen 1832 —1855, Namensfeier I. Majestät 1897 —1918. 125 Neujahrsgratulationen und Notifikationen 1897 —1918. Sendungen von Vertretern des Kaisers 1830 —1840: Varia, Graf Pürstenberg nach Baden 1830, Graf Haugwitz nach London 1830, Graf Lamberg nach Sachsen 1830, Fürst Schönburg nach Hannover 1837, Fürst Liechtenstein nach London 1837, Fürst Schwarzenberg nach London 1838, Freiherr von Heß nach Konstantinopel 1839, Graf Bellegarde nach dem Haag 1840. 126 Sendungen von Vertretern des Kaisers 1837 —1844: Graf von Auersperg zur Bekomplimentierung Sultan Mahmuds 1837, Fürst Liechtenstein nach Darmstadt 1841, Graf Gyulay nach Schwerin 1842, Generalmajor Hauer in die türkischen Donau­provinzen 1841 — 1843, Oberst von Philippovich nach Serbien 1838 —1839, 1843 — 1844, Graf Woyna nach Stockholm 1844. 127 Sendungen von Vertretern des Kaisers 1846 —1911. 128 Soirée dansante 1908 —1914. Titel und Wappen: 4) Kaiser Franz 5) Kaiser Ferdinand 129 6) Kaiser Franz Josef I. 1849 —1868. 7) Regulierung der Titel und Wappen Seiner Majestät, Staatssiegel für gemeinsame Angelegenheiten 1867 — 1904, dabei: Prome- moria des Grafen Andrássy vom 10. Juli 1868 betreffend die Ti­telfrage. 130 7 a) Majestätssiegel für ungarische Staatsakte. 7b) Anbringung des österreichischen und ungarischen Wappens auf den Staats- und Banknoten. 7c) Varia. 8) Bezeichnung der Hofwürdenträger, Hofämter etc., Allerhöchste Entschließung vom 15. April 1885. 9) Die Armee und Kriegsmarine haben die Bezeichnung „kais. und königl.“ zu führen. 10) Reklamation der ungarischen Regierung gegen Ausdrücke, welche mit dem staatsrechtlichen Verhältnisse der Monarchie nicht im Einklänge stehen. 11) Anerkennung der ungarischen Nationalfrage. 12) Flaggenführung auf österreichischen und ungarischen Handels­

Next

/
Thumbnails
Contents