Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 30. (1977)

WEINZIERL, Michael: Das Commonwealth vom Aufstand der Presbyterianer bis zum 2. Staatsstreich der Armee 1659

10 Michael Weinzierl Der Fifth-Monarchy-Admiral Lawson37) wurde vor einer gewissen Ge­fahr“ gewarnt. Die Befehlshaber der Milizen in 29 Grafschaften wurden alarmiert und eventuell benötigten Miliztruppen gleicher Sold wie der Armee versprochen 38). Die Milizoffiziere in Lancashire und Cheshire er­hielten diese Befehle nicht; angesichts der Stärke der Presbyterianer in diesen Grafschaften, die Zentren der presbyterianischen „Klassen“-Orga- nisation darstellten, erscheint Davies’ Folgerung, der Staatsrat habe von den dortigen Verschwörungsplänen nichts geahnt, eher unbefriedigend 39). Angesichts der Entfernung von London und der Nähe der irischen See, über die Ludlows loyale Truppen allenfalls schnell verschifft werden konnten, scheint Davies’ obenerwähnte Erklärung, der Staatsrat habe offenbar keinerlei Informationen über die Aufstandspläne in diesen bei­den Grafschaften besessen, ein wenig fragwürdig40). Andererseits ent­behrt die Annahme, es habe sich um die Übernahme eines kalkulier­ten Risikos gehandelt, der Fundierung durch die Quellen. Obwohl die verschiedenen Gruppen im Council die Aufdeckung der Ver­schwörung unterstützten, blieben die gegenseitigen Antipathien beste­hen. Als ein Mitglied des Staatsrates nach Maßnahmen für den Fall eines Sieges der Royalisten befragt wurde, antwortete er zynisch: „A rascally Scot may per chance [be] knocked off the head; in the meantime his intelligence is useful“ 41). Damals begann die Differenzierung der republikanischen Politiker nach dem Kriterium der Teilnahme am Prozeß gegen Karl I. Während die „Regicides“ in ihrer überwiegenden Mehrheit verzweifelt an der Republik festhalten sollten, begannen Politiker und Offiziere wie Shaftesbury und Monk eine Politik der „Offenheit nach beiden Seiten“ anzudeuten 42). Ein royalistischer Agent berichtet, daß Mitte Juli etwa zwanzig Abgeord­nete London verließen; die Mehrheit dieser Gruppe wollte sich offenbar nicht exponieren, bevor die Kräfteverhältnisse klar geworden waren 43). Das Parlament setzte anscheinend unbeeindruckt die Vervollständigung 37) Public Record Office State Papers (abgekürzt PRO SP) Domestic Inter­regnum (= 25) 98 fol. 25. — Die Fifth Monarchy-Men waren eine millenarische Sekte, deren Mitglieder oft Sozialrevolutionäre Ideen propagierten. Vgl. dazu Bernard Capp The Fifth Monarchy-Men. A Study in Seventeenth-century English Millenarianism (London 1972) bes. 142—156. 38) PRO SP 25/98 fol. 25—31. 39) Davies Restoration 134. «) Ebenda 135. 41) Calendar of the Clarendon State Papers, ed. by F. J. Routledge (Ox­ford 1932) 4 263. 42) Monks Bruder, der Pastor Nikolas Monk, versuchte damals, seinen Bru­der für die Royalisten zu gewinnen und dürfte eine hinhaltende Antwort be­kommen haben; vgl. David Masson The Life of John Milton (London 1890) VI 474, dessen Darstellung sich zu unkritisch auf die Version von Monks royali- stischem Kaplan stützt. 43) BL MS. Clarendon 62 fol. 186.

Next

/
Thumbnails
Contents