Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 28. (1975) - Festschrift für Walter Goldinger

AUER, Leopold: Archive und elektronische Datenverarbeitung

ARCHIVE UND ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG Von Leopold Auer Unser Jahrhundert und in verstärktem Maß die Zeit seit dem Zweiten Welt­krieg haben auch in den Archiven zum Einzug der Technik auf den Gebieten der Konservierung, Restaurierung, Erschließung und Benützung von Archiv­beständen geführt. Aber auch der Bereich des Archivguts selbst ist durch die Verwendung neuer Materialien im Verwaltungsvollzug gewaltig ausgedehnt worden, während die weltweite Informationsexplosion und der in ihrem Ge­folge auftretende zunehmende Raummangel aller Institutionen, die sich mit der Speicherung von Informationen beschäftigen, gebieterisch danach ver­langen, den sich daraus ergebenden Problemen durch den Einsatz techni­scher Neuentwicklungen Abhilfe zu schaffen1). Waren es in den Fünfziger- und Sechzigerjahren vor allem die audiovisuellen Datenträger (Film, Ton­band, Schallplatte), auf die sich die Aufmerksamkeit konzentrierte, so steht nun eine technische Errungenschaft mit noch viel ungeahnteren Möglichkei­ten vor der Tür: die elektronische Datenverarbeitung. Erste Hinweise auf ihre Verwertbarkeit für den Archivbereich stammen gleichfalls schon aus dem Anfang der Fünfzigerjahre. In den USA, wo man sich seit 1945 intensiv mit der Informationserschließung (Information Retrie­val) auf maschineller Basis beschäftigte2), nahm die Zeitschrift The Ameri­can Archivist seit 1953 regelmäßig Arbeiten über EDV in ihre Übersichten zur Archivliteratur auf3). 1958 machte John E. Caswell in derselben Zeit­schrift auf die sich aus der Datenverarbeitung für die Archive ergebenden Möglichkeiten aufmerksam4), nachdem schon 1954 in New York eine Konfe­renz über Records Management die Verwendung von Computern diskutiert hatte5); demselben Zweck diente ein vom Office of Records Management der ') Vgl. James B. Rhoads New Archival Techniques (Report at the VIIth International Congress on Archives, Moscow 1972) und Richard B 1 a a s Neuere Literatur zur Archivtechnik in MÖStA 15 (1962) 504—525. 2) Thomas Wilds Information Retrieval in The American Archivist 24 (1961) 269—282. 3) Writings on Archives, Current Records and Historical Manuscripts II B: Machine Techniques in Office Operations and in Information Processing, erst­mals in The American Archivist 16 (1953) 327 f; vgl. die Vorbemerkung ebenda 321. 4) John Edwards Caswell Archives for Tomorrow’s Historians in The American Archivist 21 (1958) 409—417. 5) Bennet B. Murdock The utilization of techniqual equipment — with special reference to electronic computers in Proceedings of the first annual Con­ference on Records Management (1954) 32—35.

Next

/
Thumbnails
Contents