Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 27. (1974)
HEISS, Gernot: Die ungarischen, böhmischen und österreichischen Besitzungen der Königin Maria (1505–1568) und ihre Verwaltung
72 Gernot Heiß essen der Königin als Regentin der Niederlande beeinflußt wurde; weiters für Ferdinands Bündnis- und Vertragspolitik in Ungarn, wobei er auf die Ansprüche der Schwester Rücksicht nehmen mußte; und schließlich für das persönliche Verhältnis zwischen den drei Geschwistern, Karl, Ferdinand und Maria. Maria setzte in Österreich nach 1531 zur Vertretung ihrer Interessen Bevollmächtigte ein: Ihr Kremnitzer Oberkammergraf Bernhard Beheim verwaltete zentral alle Erträge aus den ungarischen und österreichischen Gütern und Einkommen der Königin-Witwe ’). Sein Bruder Thomas Beheim (auch Münzmeister von Wien), Wilhelm von Zelking, Hauptmann von Hainburg, der in den beiden letzten Jahren und auf der Reise in die Niederlande ihr Hofmeister gewesen war* 2 *), Ulrich von Eytzing und Dr. Ulrich Gebhards), ergänzt, bzw. ersetzt durch Melchior Wackin4), Wolfgang Haller, Bartholomäus Haller, Nikolaus Oláh (bis 1539 war er Marias Sekretär in den Niederlanden 5 6)) und Peter Scharberger e) führten in den folgenden Jahren im Namen Marias Verhandlungen mit Ferdinand und seinen Räten. ') Vgl. Denkschrift Marias über das Vorgehen gegen Bernhard Beheim, s. d.: HHStA Ungarn 346 fol. 9 ff. („Procés intenté par la reine á Bemard Behem son trésorier“); vgl. Instruktion der Räte Marias in Wien (Zelking, Eytzing, Gebhard und Thomas Beheim) für Peter Scharberger an Maria, 1537 Februar 10 Wien: Or. im HHStA Ungarn 343 fol. 265. 2) Als Nachfolger von Hans Pock von Labris. Vgl. Ferdinand an Maria, 1530 Februar 22 Prag: Die Korrespondenz Ferdinands I. 2/2: Familienkorre- spondenz 1529 und 1530, ed. W. Bauer- R. Lacroix (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 31, Wien 1938) 604 f. Begleitete Maria mit seiner Gemahlin Margarethe auf der Reise in die Niederlande: Marias Denkschrift über die Antwort, die sie Boussu gab, s. d. (1531 Jänner): HHStA Belgien PA 24 fol. 122; Karl an Maria, 1531 Februar 12 Brüssel: Reinschrift mit Korrekturen ebenda fol. 26 f. Von dort kehrte er Ende September nach Österreich zurück: Maria an Ferdinand, 1531 September 27 und Oktober 1 Brüssel, ed. Wolfram-Thomas Korrespondenz 2. Lieferung (im Erscheinen). 3) Vgl. Schuldloserklärung Marias für Bernhard Beheim, 1533 September 30 Brüssel: Kopie im HHStA Ungarn 346 („Procés“ etc.) fol. 9 f; vgl. Instruktion Marias für Peter Scharberger an Ferdinand, an ihre Räte in Wien (genannt) und in die Bergstädte, 1537 November 2 Lüttich: Or. im HHStA Ungarn 343 fol. 272 ff. 4) Z. B. Eytzing und Wackin an Ferdinand, 1534 Februar 12 Prag: Kopie im HHStA Ungarn 343 fol. 230 ff. 5) Vgl. Nikolaus Oláh Compendiarium suae aetatis chronicon in Matthias Bél Adparatus ad historiam Hungáriáé sive collectio miscella etc. 1 (Posoniae 1735) 38—46. 6) Vgl. Instruktion Marias zur Kommissionierung ihrer Güter in Ungarn, 1540 Juni 1 Brüssel, ed. Franz Anton Schmidt Chronologisch-systematische Sammlung der Berggesetze der österreichischen Monarchie 2. Abt.: Chronologisch-systematische Sammlung der Berggesetze der Königreiche Ungarn, Kroatien, Dalmatien, Slavonien und des Großfürstentums Siebenbürgen 1: 1053 bis 1564 (Wien 1834) 121 ff.