Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 26. (1973)
Miszellen Anna Hedwig Benna Zum AEIOV Friedrichs III. Auslegungen des 15. Jahrhun- 416—426 derts Lorenz Mikoletzky Vom Kaiserspital zum Klein-Mariazellerhof. 125 Jahre 427—441 Hofkammerarchivgebäude Peter Broucek Kronprinz Rudolf und k. u. k. Oberstleutnant im General- 442—447 stab Steininger. Eine kleine Ergänzung zur Mitis-Biographie Robert A. Kann Paraphrase zum Thema „Kaiser Franz Joseph und der 448—455 Ausbruch des Weltkrieges“ Leopold Auer Egon Schiele und das Heeresmuseum 456—459 Archivberichte Lorenz Mikoletzky Siebenter Internationaler Archivkongreß Moskau 1972 460—463 Literaturberichte Sammelreferate Rudolf Neck Zeitgeschichte 464—472 (Rudolf G. A r d e 11, Zwischen Demokratie und Faschismus; Irmgard Bärnthaler, Die Vaterländische Front; Hubertus Bergwitz, Die Partisanenrepublik Ossola; Gerhard Botz, Die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich; Eduard Hochenbichler, Republik im Schatten der Monarchie; Bruce F. Pauley, Hahnenschwanz und Hakenkreuz; Anton P e 1 i n k a, Stand oder Klasse? Wolfgang R o s a r, Deutsche Gemeinschaft; Karl R. Stadler, Austria; Dietmar Walch, Die jüdischen Bemühungen um die materielle Wiedergutmachung durch die Republik Österreich) Rezensionen Klaus Freiherr von Andrian-Werburg, Urkundenwesen, 491—493 Kanzlei, Rat und Regierungssystem der Herzoge Johann II., Ernst und Wilhelm III. von Bayern-München (1392—1438) (Heide Dienst)