Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 25. (1972) - Festschrift für Hanns Leo Mikoletzky

MIKOLETZKY, Lorenz: Bibliographie Hanns Leo Mikoletzky

10 Lorenz Mikoletzky Strukturwandel und Gegenwartssituation (mit bes. Berücksichtigung Österreichs und Italiens) (Trasformazione della struttura e situazione del presente con particolare riguardo all’Austria e all’Italia), in: Atti del V convegno inter- nazionale di studi italo-tedeschi (Relazione). Meran 1964, S. 275—288. Schweizer Händler und Bankiers in Österreich (vom 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts), in: Österreich und Europa. Festgabe für Hugo Hantsch zum 70. Geburtstag. Graz—Wien—Köln 1965, S. 149—181. Probleme der Geschichte in Forschung und Lehre, in: Sondernummer zur 600-Jahrfeier der Wiener Universität der österreichischen Hochschulzeitung vom 1. Mai 1965, Nr. 9, S. 243—249. Die Anfänge der Industrie und der Staatsfinanzen Österreichs im 18. Jahrhun­dert, in: XIIe Congrés International des Sciences Historiques. Rapports IV/Methodologie et Histoire Contemporaine. Wien 1965, S. 191—200. Der 12. Internationale Historikerkongreß in Wien, 29. August—5. September 1965, in: österreichische Hochschulzeitung vom 1. Oktober 1965, Nr. 15, S. 1—2. Das Geschichtsbild der Aufklärung und seine Auswirkung in Deutschland (La concezione della storia neH’illuminismo ed i suoi sviluppi in Germania), in: Atti del VI convegno internazionale di studi italo-tedeschi. Meran 1965, S. 167—187. Ignaz Frh. Gruber von Meninger, in: NDB 7 (1966) S. 179. Der Staatsbeamte Franz Grillparzer, in: österreichische Hochschulzeitung vom 15. Jänner 1966, Nr. 2, S. 2—3 (mit Abb.). Die Archivbibliotheken in Wien, in: Biblos 15 (1966) S. 205—212. — Tschechische Übersetzung teilweise gekürzt: Vídenské archívní knihovny, in: Knihovník 13 (Praha 1968) S. 206—210. Bild und Gegenbild Kaiser Ferdinands I. von Österreich. Ein Versuch, in: Bau­steine zur Geschichte Österreichs (= AÖG 125, 1966) S. 173—195. Geschichtliches und politisches Denken in Österreich am Ende des 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts (II pensiero storico e politico in Austria alia fine del secolo XVII e all’inizio del secolo XVIII), in: Atti del VII convegno internazionale di studi italo-tedeschi. Meran 1966, S. 283—297. Storia e realtä, in: Dialogo. Quaderni Bimestrali 4, Nr. 20 (1967) S. 94—101. Wie Hetzendorf kaiserlich wurde. Eine „Permutation“ zwischen Maria Theresia und dem Deutschen Orden, in: Acht Jahrhunderte Deutscher Orden in Ein­zeldarstellungen. Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 1 (1967) S. 485—502. Herzog Rudolf IV. der Stifter, in: Die österreichische Nation 19 (1967) S. 121—127. Weg und Wandlung des Bürgertums (besonders in Deutschland und Österreich) während des 20. Jahrhunderts (Cammino e trasformazione della borghesia in Germania e in Austria nel XX secolo), in: Atti del VIII convegno inter­nazionale di studi italo-tedeschi. Meran 1967, S. 85—106. Leopold Hasner Ritter von Artha, in: NDB 8 (1969) S. 38. Genealogical research sources in Austrian Archives (World Conference on records and genealogical seminar). Salt Lake City 1969, S. 1—7. Uber Geschichte und Biographie im frühen und hohen Mittelalter, in: MIÖG 78 (1970) S. 13—26. Die Grenzen der Geschichte, in: Festschrift Josef Stummvoll 2 (Museion N. F. 2/4, 1970) S. 827—834. Ein Sammelband mit Briefen Franz Stephans, in: MÖStA 23 (1970) S. 105—127 (1 Taf.). The Finanz- und Hofkammerarchiv, in: Austrian History Yearbook 6/7 (1970—1971) S. 22—38.

Next

/
Thumbnails
Contents