Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 25. (1972) - Festschrift für Hanns Leo Mikoletzky
MIKOLETZKY, Lorenz: Bibliographie Hanns Leo Mikoletzky
Bibliographie Hanns Leo Mikoletzky 5 Österreich. Das große 18. Jahrhundert. Von Leopold I. bis Leopold II. Wien—München 1967. 420 S., 47 Abb. Österreich. Das entscheidende 19. Jahrhundert. Geschichte, Wirtschaft und Kultur. Wien 1972. 540 S., 66 Abb. 200 Jahre Österreichischer Bundesverlag. Wien 1972. 64 S., 12 Abb. Aufsätze in Sammelwerken, Zeitschriften etc. Die Friedensidee im Mittelalter (Die Sehnsucht der Völker), in: Die Furche vom 19. Juli 1947, Nr. 27, S. 4—5. Die Bettelorden und der Armutsstreit, in: Kathpress vom 21. August 1948, Nr. 1212, S. 1—2. Byzanz und das Abendland, in: Die österreichische Nationalbibliothek. Festschrift, hg. zum 25jährigen Dienstjubiläum des Generaldirektors Univ.-Prof. Dr. Josef Bick. Wien 1948, S. 473—484. Der Gottesfriede, in: UNESCO-Monatsschrift für Erziehung, Wissenschaft und Kultur 1948, 8, S. 372—374. Bemerkungen zu einer Vorgeschichte des Investiturstreites, in: Studi Gregoriani per la storia di Gregorio VII e della riforma Gregoriana 3 (Roma 1948) S. 233—285. Das Österreichische Staatsarchiv, in: Wiener Universitätszeitung vom 1. April 1949, Nr. 7, S. 2. Schatzkammer europäischer Geschichte, in: Die österreichische Furche vom 16. Juli 1949, Nr. 29, S. 2. Zur Charakteristik Bruns von Querfurt, in: Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs (MÖStA Erg. Bd. II/l, 1949) S. 378—391. Sinn und Art der Heiligung im frühen Mittelalter. I: Die Stellung des Heiligen in der Karolingerzeit, in: MIÖG 57 (1949) S. 83—122. Archive, in: Jahrbuch der österreichischen Wissenschaft 2 (1949/50) S. 141—328. Der erste österreichische Archiv- und Historikertag, in: Wissenschaft und Weltbild 3, 1 (1950) S. 41—43. Quellenkunde des Mittelalters, in: MIÖG 58 (1950) S. 209—227. Vier Briefe Theodor von Sickels, in: MÖStA 3 (1950) S. 159—-165. Regesten und Regestentechnik, in: Anzeiger der phil.-hist. Klasse der österreichischen Akademie der Wissenschaften 1950, Nr. 12, S. 240—254. Weltgeltung österreichischer Wissenschaft, in: Die österreichische Furche vom 12. Jänner 1951, Nr. 3, S. 2. Der erste internationale Archivkongreß und der neunte internationale Historikerkongreß in Paris, in: Wiener Universitätszeitung vom 15. Jänner 1951, Nr. 2, S. 1, 4. Auf den Spuren Grillparzers (als Direktor des Hofkammerarchivs). Zum 160. Geburtstag des Dichters, in: Wiener Universitätszeitung vom 1. Februar 1951, Nr. 3, S. 2, 4. Aus der Werkstatt der Geschichte, in: Wiener Universitätszeitung vom 15. Mai 1951, Nr. 10, S. 2. Bekenntnis zum Humanismus, in: Wiener Universitätszeitung vom 15. Juni 1951, Nr. 12, S. 2. Die Geschichte des Bundesgymnasiums Wien VIII. (Piaristengymnasium) von seiner Gründung 1701 bis zur Gegenwart (1951), in: Festschrift zur 250-Jahr- Feier des Bundesgymnasiums in Wien VIII. (Piaristengymnasium) 1701—1951. Wien 1951, S. 7—50.