Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 21. (1968)
Inhaltsverzeichnis Aufsätze und Editionen Seite Verteidiger der Interessen Österreichs in den südlichen Niederlanden während des Spanischen Erbfolgekrieges 1709—1714. Von Alphonse S p r u n c k (Luxemburg)..........................................................1—105 Zur Geschichte der Reichsbelehnungen im 18. Jahrhundert. Von Jean-Francois Noéi (Paris).................................................................106—122 Die Zustände in Tirol am Ende der Regierungszeit Joseph II. Drei Dokumente aus dem Verwaltungsarchiv. Von Hans Hollerweg e r (Linz)..............................................................................................123—141 Karl Freiherr von Mack und Johann Ludwig Graf Cobenzl. Ihre Rolle im Kriegsjahr 1805. Von Oskar Regele (Wien) . . . 142—164 Die Anfänge der Wiener akademischen Legion und ihr Offizierskorps 1848. Von Julius Marx (Wien)..........................................................165—213 Unveröffentlichte Materialien über die Tätigkeit Metternichs in der Revolution von 1848/49. Von Karl Obermann (Berlin) . . 214—250 Österreich und die Einigung Italiens zwischen den Konferenzen von Teplitz und Warschau (25. Juli—25. Oktober 1860). Von Richard Bla as (Wien).............................................................................................. 251—330 Die Außenpolitik Österreich-Ungarns 1870—1871 im Spiegel der amerikanischen Gesandtschaftsberichte John Jays. Von Ursula Rauchbauer (Wien)........................................................................ 331—387 Die Anfänge einer Verkehrsluftfahrt in Österreich. Von Paul Mechtler (Wien)............................................................................... 388—407 Die Achse Berlin—Rom—Tokio im Spiegel der japanischen Quellen. Von Masaki Miyake (Yokohama)................................................... 408—445 Miszelle österreichische konsularische Interventionen in der Walachei und der Moldau gegen antijüdische Ausschreitungen (1801—1803). Von B. V a g o (Jerusalem)............................................................................... 446—453 Archivberichte Zwölfte Fachkonferenz der leitenden österreichischen Archivare am 9. und 10. Mai 1967 in Wien................................................................. 454—456 Der Schutz des Behördenschriftgutes in den Bundesländern der Bundesrepublik Österreich. Von Felix Wintermayr (Wien) . . 456—458 Die Pfarrarchive Oberösterreichs. Von Alois Zauner (Linz) . . . 458—464 Literaturberichte Rezensionen: Annali della Fondazione italiana per la storia amministrativa, 1 (Anna Hedwig B e n n a)........................................................................ 509—510