Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 19. (1966)
WEINZIERL-FISCHER, Erika: Die Bedeutung des Zeitungsarchivs Borgs-Maciejewski für die zeitgeschichtliche Forschung
Österreich 545 Beilage der Germania Nr. 188, 19. 10. 1933: Die gestaltenden Kräfte der Geschichte. Kundgebung Kardinal Bertrams. Bergische Tages-Zeitung Nr. 244, 20. 10. 1933: Die Kundgebung des Kardinals Bertram. Germania Nr. 289, 20. 10. 1933: Schicksalsfragen des deutschen Volkes. London auf der Formelsuche. Wuppertaler Zeitung, 21. 10. 1933: Bei Goebbels Rede im Sportpalast. Germania Nr. 291, 22. 10. 1933: Völkerbund ohne Deutschland. Der Weg des Brandstifters. Frankfurter Zeitung Nr. 769, 22. 10. 1933: Friede und Gleichberechtigung. Frauen-Rundschau Nr. 44, 22. 10. 1933: Aufbauende Kräfte in der Erziehung. Beilage der Germania Nr. 291, 22. 10. 1933: Im Jubiläumsjahr der Weltmission. Wuppertaler Zeitung Nr. 248, 23. 10. 1933: Deutschland will in Frieden seiner Arbeit nachgehen. Germania Nr. 292, 23. 10. 1933: Befreiungsfeier in Kelheim. Kölnische Volkszeitung Nr. 289, 23. 10. 1933: Wohin steuert England? Frankreich und Deutschland. Wuppertaler Zeitung Nr. 250, 25. 10. 1933: Die große Hitler-Rede im Sportpalast. Deutschland kämpft gegen die Verewigung des Hasses. Wuppertaler Zeitung Nr. 251, 26. 10. 1933: Volkssturm gegen Deutschlands Erniedrigung. (Gewaltige Hitlerkundgebung in Hannover). Der Appell des Führers an das deutsche Volk. Bergische Tageszeitung Nr. 251, 28. 10. 1933: Christus — König auch unserer Zeit. Germania Nr. 297, 18. 10. 1933: Die zehn Spitzenkandidaten. Adolf Hitler spricht in Köln. Wuppertaler Zeitung, 28. 10. 1933: Tage des Wahlkampfes im Leben des Führers. Im Schritt der Zeit Nr. 29, 29. 10. 1933: Geistige Wegbereiter der deutschen Umwälzung. Frankfurter Zeitung Nr. 281, 29. 10. 1933: Das Volk soll entscheiden. Junge Front Nr. 44, 29. 10. 1933: König der Völker. In gegenseitigem Vertrauen — Die Grundlagen des neuen Konkordates. Der 12. November — Ein Aufruf der Reichsregierung. Der Führer der Türken. Die Evangelischen im neuen Staat. Christkönigsfest 1933. Kölnische Volkszeitung Nr. 296, 30. 10. 1933: Der Abschluß der Bischofs-Inthronisation in Münster. Die arische Sprache in vorgeschichtlicher Zeit. Wuppertaler Zeitung Nr. 254, 30. 10. 1933: Lieber ehrenhaft isoliert als ohne Ehre geduldet. Bergische Tageszeitung Nr. 253, 31. 10. 1933: Währungswaffenstillstand zwischen England und Amerika. Kölnische Volkszeitung Nr. 298, 1. 11. 1933: Pius XI. vor dem Katholischen J ungmännerver band. Kölnische Volkszeitung Nr. 312, 15. 11. 1933: Gleichheit für Deutschland. Wuppertaler Zeitung Nr. 256, 2. 11. 1933: Stimmungsumschwung im Ausland. Fridericus Nr. 47, 11. 1933: Nun dankt alle Gott. Die armen Juden. Bergische Tageszeitung Nr. 255, 3. 11. 1933: Englands Schwierigkeiten auf Malta. Kanzler und Vizekanzler in Essen. Wuppertaler Zeitung Nr. 257, 3. 11. 1933: Der Aufmarsch der 500.000 in Essen — Gewaltige Kundgebung des Ruhrgebietes. Deutscher Geist im deutschen Rundfunk. Mitteilungen, Band 19 35