Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 19. (1966)

STRNAD, Alfred A.: Pietro Corsinis Legation an den Kaiserhof. Zu den Beziehungen zwischen Reich und Kurie in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts

Pietro Corsinis Legation an den Kaiserhof 49 ANHANG 1 • 1363 Januar 24, Avignon. Papst Urban V. sendet den Bischof von Volterra Pietro Corsini als seinen Legaten an Herzog Rudolf IV. von Österreich, um die Streitigkeiten zwischen diesem und König Ludwig von Ungarn einerseits und Kaiser Karl IV. und Markgraf Johann von Mähren andererseits beizulegen. Or.: fehlt Kop.: Reg. Vat. 245, fol. 71r (mit Auslassungen) Druck: T h e i n e r, Vetera Monumenta 2, 51 n. LXXXX. Erw.: Monumenta Vaticana 3, 55 zu n. 74. Dilecto filio nobili viro Rodulfo duci Austrie salutem etc. Ad gerendas etc. ut supra usque audivimus 1), quod quedam discordia dudum inter carissimum in Christo filium nostrum Carolum imperatorem Romanorum semper augustum ac dilectum filium nobilem virum Iohan- nem de Boemia, marchionem Moravie, ex parte una et carissimum in Christo filium nostrum Ludovicum regem Ungarie illustrem et te ex altera, procurante etc. ut supra usque exhortaturum ‘) ex parte nostra vos omnes et alios, qui in hac parte tanguntur, ut ab omni etc. ut supra usque reformetis4), dicto igitur episcopo (= Pietro Corsini) super hiis et aliis, que tue nobilitati ex parte nostra oraculo vive vocis exponet, velis fidem credulam adhibere. Datum ut supra 2 *). 2 1363 Januar 24, Avignon. Papst Urban V. beglaubigt den als päpstlichen Legaten zu Kaiser Karl IV., Markgraf Johann von Mähren einer­seits und König Ludwig von Ungarn sowie Herzog Rudolf IV. von Österreich andererseits entsandten Bischof von Volterra Pietro Cor­sini bei Bischof Johann von Gurk. Or.: fehlt Kop.: Reg. Vat. 245, fol. 72v (mit Auslassungen) Reg.: Lang, Acta 1/2, 523 n. 730. Venerabili fratri Iohanni episcopo Gurcensi salutem etc. Periculosam etc. ut supra usque prosperi status dicti ducisx), cui (vgl. Giovanni G a y e, Carteggio inedito d’Artisti dei secoli XIV. XV. XVI, 1, Firenze 1839, Appendice II, 534). !) Die hier ausgelassenen Stellen finden sich im päpstlichen Schreiben an Kaiser Karl IV. wieder (gedruckt in Monumenta Vaticana 3, 54 f. n. 73). 2) Datum Avinione IX. Kalendas Februarii anno primo (so im Brief an Pietro Corsini, Reg. Vat. 245, fol. 70r). !) Die hier ausgelassenen Stellen finden sich im päpstlichen Schreiben an Erzbischof Ernst von Prag wieder (gedruckt in Monumenta Vaticana 3, 55 f. n. 75). Mitteilungen, Band 19 4

Next

/
Thumbnails
Contents