Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 17/18. (1964/65)

SPRUNCK, Alphonse: Francisco Bernardo de Quiros, ein spanischer Diplomat im Dienste des Hauses Österreich während des spanischen Erbfolgekrieges

Francisco Bernardo de Quiros, ein spanischer Diplomat 79 28) Dieses Unternehmen war mißlungen. Prinz Eugen und der Herzog von Savoyen hatten schon in der Nacht vom 21. auf den 22. August den Rückzug angetreten. Ameth, I, S. 429—434, und Redlich, S. 75 f. 29) He juzgado por preciso de expediros este correo en cuya respuesta y en caso que no se hayan tornado medidas más acertadas con vuestro informe y el que me diere Milord Marlebruck podré venir en conocimiento de lo que devo esperar o recelar en este asunpto pues hallandome en resolucion de no abandonar estos amantes i fieles vasallos y de sacrificar mi Persona y vida por el veneficio de la causa comun no dudo que la Reyna bendrá gustosa en embiar socorros y las hordenes necesarias para que quede la Armada o una esquadra pues de lo contrario quedaria mi Real persona en gran peligro y la Cathaluna en contingencia de perderse y despues sin esperanza de la restau­ráción de Espafia. 8«) Todos estos motivos son tan especiales que por cada uno en particular y mucho más por todos juntos pareze es muy preciso que se halle en Londres este hibiemo Persona de la parte de Vuestra Magestad de inteligencia experien­das y facilidad en explicarse para impresionar diestramente de concierto con los Ministros del Rey de Portugal a los Ingleses la verdad, y de sus propios intereses sobre todos los interesantes puntos referidos haziendoles presentes los irreparables ineombenientes y resultas en que incidirian si adheriesen a las pretensiones de Olandeses en Orden a la Barrera que desean y las del Duque de Saboya por lo que toca a Milan, y a los Millones que dizen sus Ministros pedirán por la yndemnizacion de los gastos, y menoscabo de su estado. 3i) Calidad. Viertes Kapitel. Die Verhandlungen von Soignies. Anleihen der holländischen General­staaten. Mißerfolg des Herzogs von Savoyen vor Toulon. Erfolge der Fran­zosen in Katalonien. Weitere Schwierigkeiten von Quiros mit den Holländern. Am 25. August 1707 sandte Quiros dem Erzherzog einen Bericht über eine Konferenz, die er mit Marlborough und Zinzerling am 19. August in Soignies hatte1). Um eine genaue Antwort über die wichtigsten Punkte zu geben, hatte der englische General sich eine Frist von 6 oder 7 Tagen ausbedungen, da er bis dann Nachrichten über die Ereignisse in der Pro­vence erwartete. Von diesen hing ab die Zahl der Hilfstruppen für Spa­nien, sowie auch die Frage, ob in diesem Lande der Krieg offensiv oder defensiv geführt würde. Zinzerling sollte sich in zwei Tagen in das Quar­tier von Marlborough begeben, aber da dieser sehr beschäftigt war, ließ sich die Angelegenheit nicht in einer oder zwei Sitzungen erledigen. In der Erwartung eines Beschlusses darüber, hatte Quiros nach Wien geschrieben, in jedem Falle müßte die Unterstützung für Katalonien haupt­sächlich aus kaiserlichen Truppen bestehen, die aus Italien gezogen würden. Da aber die Interessen Österreichs die Anwesenheit einer großen Armee auch in diesem Lande erforderten, wollte Quiros Marlborough inständig bitten, er möge die Königin durch ein Schreiben um einen Vorschuß auf die versprochenen Subsidien angehen, in der Hoffnung, daß diese vom

Next

/
Thumbnails
Contents