Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 17/18. (1964/65)

STROPP, Robert: Neuordnung und Neuaufstellung der Archivbehelfe des Haus-, Hof- und Staatsarchivs

Österreich 611 Neuordnung und Neuaufstellung der Archivbehelfe des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Von Robert Stropp (Wien). Da seit Herausgabe des Gesamtinventars des Haus-, Hof- und Staats­archivs viele neue Archivbehelfe entstanden, außerdem ein Teil der im In­ventar verzeichneten Behelfe für die heutige Benützung bereits überholt oder überhaupt unbrauchbar ist, wurde über Anregung von Staatsarchivar Dr. Neck vor einiger Zeit beschlossen, die Archivbehelfe in brauchbare und unbrauchbare zu unterteilen. Bei den brauchbaren Behelfen sollte auf jeden Fall auf die Reihung der einzelnen Archivkörper nach dem Gesamt­inventar Rücksicht genommen werden. Es wurden die gültigen Behelfe in 23 Gruppen eingeteilt (römische Zahl) sowie eine weitere Unterteilung innerhalb dieser Gruppen gemacht (arabische Zahlen), die sich im wesent­lichen an der Gliederung des Bittner’schen Gesamtinventars orientierte. Es folgt nun eine Aufstellung der 23 Gruppen, wobei links die neue und rechts die alte Signatur aufscheint, bei jeder Gruppe ist außerdem der dazugehörige Band des Gesamtinventars, in welchem der jeweilige Bestand behandelt wird, und die Seiten angegeben; anschließend folgt eine Konkordanz zwischen den alten und neuen Nummern (nach der Reihen­folge der alten Nummern). Die in der Reihe der alten Nummern nicht vor­kommenden Behelfe wurden als für die allgemeine Benützung unbrauchbar ausgeschieden, was aber nicht heißen soll, daß sie nicht archivgeschichtlich von Wert sein können oder, wenn eine ganz alte Faszikulierung angegeben ist, sie nicht zu Hilfe herangezogen werden können. Gruppeneinteilung der gültigen Archivbehelfe I: Reichshofrat II: Reichshofkanzlei III: Mainzer Erzkanzlerarchiv IV: österreichische Geheime Staatsregistratur V: Staatskanzlei VI: Politisches Archiv, Administrative Registratur, Informationsbüro bis 1918 VII: Gesandtschafts- und Konsulatsarchive bis 1918 VIII: Staatenabteilung IX: Große Korrespondenz, Collection diplomatique, Kriegsakten X: Habsburg-lothringisches Familienarchiv, Haus-Archiv, Estensi- sches Archiv XI: Kabinettsarchiv XII: Hofarchive XIII: Generaldirektion der Privat- und Familienfonde XIV: Urkunden, Siegel XV: Handschriften XVI: österreichische Akten, Klosterarchive XVII: Ungarische Akten, Italien-Spanischer Rat XVIII: Belgien 39*

Next

/
Thumbnails
Contents