Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 17/18. (1964/65)

RATH, Gebhard: 20 Jahre Österreichisches Staatsarchiv 1945–1965

Österreich 609 Der Ministerrat und die kaiserlichen Verordnungen vom 18. und 23. April 1850, erschienen in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Bd. 11, S. 467—497. Der Kreis um Hofbauer, erschienen in Ruf und Reich, Paulus-Verlag, Reckling­hausen 1959. Die Lage der Kirche in Österreich zwischen 1848 und 1918, erschienen in Öster­reich in Geschichte und Literatur 1959, Nr. 3. Metternich und seine Zeit, Katalog der Sonderausstellung 1959 des Haus-, Hof- und Staatsarchivs gemeinsam mit Gerhard Rill. Die Kirche in Österreich 1620—1749 (Resümee), in: Österreich in Geschichte und Literatur 3, 1959, S. 188—190. Seipel und die Konkordatsfrage. Ein Memorandum zur Note des Kardinalstaats­sekretärs Pacelli vom 17. März 1931. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 12, 1959, S. 437—445. Aloys Prinz Liechtenstein. In: Große Österreicher XIV, 1960, 96—113. Die österreichischen Konkordate von 1855 und 1933. Verlag für Geschichte und Politik, Wien, und Verlag Oldenburg, München, 1960, 271 S. Aus den Anfängen der christlichsozialen Bewegung in Österreich. Nach der Korrespondenz des Grafen Anton von Pergen, in: Mitteilungen des Öster­reichischen Staatsarchivs Bd. 14, S. 465—486. Künstler und ihre Handschrift. Katalog der Sonderausstellung 1961 des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Arcana Medicinae. Dokumente zur Geschichte der Heilkunst und Arzneikunde. Katalog der Sonderausstellung 1962 des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Die Kirche in Österreich 1620—1749. In: Österreich in Geschichte und Literatur 1962/3, S. 116—124. Eine Denkschrift Erzherzog Johanns über Innerösterreich 1807. In: Carinthia 152, 1962, 13—26. Österreichs Katholiken und der Nationalsozialismus. In: Wort und Wahrheit 1963, 57 Seiten. Der Absolutismus in Österreich 1740—1848. In: Das Werden der österreichischen Verfassung, Wien—Graz 1963, S. 50—67. Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv und die Geschichtswissenschaft 1848—1867. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 16, 1963, S. 250 bis 280. Die Kirche in Österreich im Zeitalter der Pragmatischen Sanktion. In: Der Donauraum 1964, S. 60—66. Die katholisch-soziale Bewegung in Österreich, sowie die biographischen Artikel Belcredi, Blome, Eichhorn, Kuefstein, Kunschak, Liechtenstein, Pergen, Revertera, Schindler, Seipel und Vogelsang, in: Katholisches Soziallexikon, Innsbruck 1964. Die politische Korrespondenz der Päpste mit den österreichischen Kaisern 1804 bis 1918. Hrsgg. von Friedrich Engel-Janosi in Zusammenarbeit mit Richard Blaas und Erika Weinzierl, Wien—München 1964. Winkelbauer, Walter: Von der Registratur zum Archiv. Die Entwicklung des Finanzarchivs (Archiv des Finanzministeriums) in Wien von 1829—1892, in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 14 (Gebhard Rath-Festschrift). 1961, S. 492—506. Winter, Otto F.: Die „Obere Registratur“ des Reichshofrates 1938 bis 1954, in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Bd. 8, S. 307—321. Mitteilungen, Band 17/18 39

Next

/
Thumbnails
Contents