Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 17/18. (1964/65)

SPRUNCK, Alphonse: Francisco Bernardo de Quiros, ein spanischer Diplomat im Dienste des Hauses Österreich während des spanischen Erbfolgekrieges

94 Alphonse Sprunck 3) Die englische und holländische Flotte hatten im Mai und Juli 1707 durch den französischen Admiral Fourbin schwere Verluste erlitten. Clef du Cabinet des Princes de l’Europe, Januar 1708. Eine englische Flotte, die Truppen und Pferde nach Portugal bringen sollte, wurde ebenfalls von Fourbin am 12. Ok­tober geschlagen 4) Die Franzosen gingen am 12. September in Katalonien zum Angriff über. In der Nummer der Clef du Cabinet des Princes de l’Europe vom Januar 1708 wird ein Prinz Heinrich von Hessen-Darmstadt als Verteidiger der Festung Lerida erwähnt. 5) Gaeta wurde am 30. September 1707 von Feldmarschall Daun einge­nommen. <i) Nach einer Mitteilung der Zeitung Clef du Cabinet des Princes de l’Europe vom Februar 1708 hatten im September 1707 pfälzische Truppen, die in Italien standen, sich der Überfahrt nach Katalonien widersetzt, da sie seit neun Mona­ten keinen Sold erhalten hatten. 7) La grande importancia consistia en que el mayor esfuerzo de la guerra se hiziese por la parte de Cathaluna asi porque los Enemigos harian los suyos en la misma, y era preciso resistirles como por conocerse el afecto, y zelo de los Valencianos, y Aragoneses por lo Real Persona y servicio de Vuestra Magestad concluyendo yo siempre mis discursos, y instancias en que era indispensable poner a Vuestra Magestad en estado de hacer la guerra ofen- sivamente, y de no ser precisado a abandonar a Cathaluna pues sobre no lo permitir la Justicia, y reconocimiento de su fidelidad, la mayor facilidad que tendrá Vuestra Magestad en recuperar a Valencia y Aragon podiamos estar asegurados de los Naturales de estos Reynos, y esperar de ellos las resoluciones, y esfuerzos que se dudavan de otros, y que asi el primero era libraries de la oppresion en que estavan para despues servirse de su asistencia. 8) Aunque Don Francisco Zizerling ha oydo a muchos y recibido papeles y muchos informes sobre el estado de las finanzas y en otras dependencias, solo podrán servir para satisfacer a su buen celo y deseo porque la execucion de lo que havrá oydo y leydo es inpracticable como no dudo de estar verdad, lo representaré a Vuestra Magestad más distintamente en otra ocasion y puede ser que con Persona que ha más tiempo que reside en estos Payses, y tiene mayor conocimiento y experiencia de sus intereses, y de los genios, y maximas de los particulares, y de la que en general se lleva de que no haya espanoles en ellos. 9) Als Gouverneur der spanischen Niederlande hatte der bayrische Kurfürst im Oktober 1697 eine Anleihe beim Kurfürsten von Brandenburg aufgenommen. i«) Nach einem Bericht der Zeitung Clef du Cabinet des Princes de l’Europe vom August 1707 waren die Generalstaaten ärgerlich über die deutschen Reichsfürsten, die bis dahin dem Kaiser nur geringe Hilfe geleistet hatten. Die Franzosen erwarteten, diese würden nach dem Ende des gegenwärtigen Feldzuges in Brabant von dort aus Truppen nach Spanien senden. 11) Nach einem Bericht der Zeitung Clef du Cabinet des Princes de l’Europe vom November 1707 forderten im Oktober auch die Vertreter des Königs von Preußen, sowie anderer Reichsfürsten, des Königs von Portugal und des Herzogs von Savoyen Subsidien von Holland. In Frankreich wurde dieser Staat spöttisch als Milchkuh der Gegner bezeichnet. 12) Gasconnades. is) Über die Absicht Ludwigs XIV., dem Hause Österreich die spanischen Besitzungen in Italien zu überlassen, Baudrillart, S. 297. i4) Nach einem Bericht der Zeitung Clef du Cabinet des Princes de l’Europe vom November 1707 standen englische und dänische Truppen in Flandern, hol­ländische in Brabant, brandenburgische zwischen Rhein und Mosel.

Next

/
Thumbnails
Contents