Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 16. (1963)

PILLICH, Walter: Kunstregesten aus den Hofparteienprotokollen des Obersthofmeisteramtes von 1637–1780

592 Zeitschriftenschau nannt Koch (1754—1831). — S. 150—159: Friedrich Baethgen, Monumenta Germaniae Historica. Bericht über das Jahr 1957/58. — S. 161—179: Hans L e n t z e, Andreas Freiherr von Baumgartner und die Thunsche Studienreform. — S. 259—263: Hermann Menhardt, Ein deutsches Bücherverzeichnis des 15. Jahrhunderts aus Niederösterreich. — S. 263—267: Ders., Ein Hand­schriftenverzeichnis aus Kärnten? -—• S. 268—269: Leo Santifaller, Bericht über die Jahresversammlung der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica. — S. 269: Ders., Bericht über die Jahressitzung der wissenschaft­lichen Kommission der Pius-Stiftung. — S. 296—325: Forschungsergebnisse zur Geschichte der Wiener Hofburg III (Mitteilungen der Kommission für Burgen­forschung, Nr. 10.): Harry Kühnei, Die landesfürstlichen Baumeister der Wiener Hofburg von 1494 bis 1569. — 97, 1960 (1961). S. 25—29: Friedrich Johann Fischer, Die Abstammung und Herkunft Georg Trakls. — S. 65—74: Hugo Hant sch, Das Forschungsprojekt zu einer Gesamtdarstellung der Ge­schichte und Kultur der österreichisch-ungarischen Monarchie. — S. 88—109: Eugen Thurnher, Josef von Eichendorff und Friedrich von Schwarzenberg. Zur Frage der kritischen Maßstäbe Eichendorffs. — S. 135—139: Fritz Knoll, Die Royal Society of London, ihre Geschichte und ihre 300-Jahr-Feier. (Auszug aus dem Vortrag). —- S. 140—141: Richard Meister, Bericht über den 6. Österreichischen Historikertag in Salzburg vom 20.—22. September 1960. —• S. 144—146: Erich Schenk, Hannelore Gericke: Der Wiener Musikalien­handel von 1700 bis 1778. (Vorlage und Mitteilung). — S. 147—168: Forschungs­ergebnisse zur Geschichte der Wiener Hofburg IV (Mitteilungen zur Kommis­sion für Burgenforschung, Nr. 11.): Harry Kühnei, Der Leopoldinische Trakt der Wiener Hofburg. — S. 170: Alphons Lhotsky, Bericht über die Neu­bearbeitung der Geschichte Österreichs. -— S. 170—174: Leo Santifaller, Bericht über die Jahresversammlung der Monumenta Germaniae Historica in Müchen. — S. 174—175: Ders., Bericht über die Jahressitzung der Kommission der Papst-Pius-Stiftung. — S. 181: Ders., Über die Verbal-Invokation in Ur­kunden. (Auszug aus dem Vortrag.) — 98, 1961 (1962), S. 44—62: Eugen Thurnher, Grillparzer und Voltaire. — S. 77—95: Erich Frauwaline r, Geschichte und Aufgaben der Wiener Indologie. — S. 99—105: Otto H ö f 1 e r, Germanistische Beiträge zur Entstehungsgeschichte der Heraldik. — S. 132— 138: Othmar Wessely, Ein unbekanntes Huldigungsgedicht auf Heinrich Schütz. (Mitteilungen der Kommission für Musikforschung. Nr. 12.) ■— S. 160 —162: Leo Santifaller, Bericht über die Jahressitzung der Kommission der Papst-Pius-Stiftung. — S. 162—164: Alphons Lhotsky, Leo Santifal­ler: Bericht über die Jahresversammlung der Monumenta Germaniae Histo­rica. — S. 210—230: Forschungsergebnisse zur Geschichte der Wiener Hof­burg V (Mitteilungen der Kommission für Burgenforschung Nr. 12.): Harry Kühnei, Die Stallburg. — 99, 1962 (1963). S. 14—27: Richard Scaal, Quel­len zu Johann Kaspar Kerll. (Mitteilungen der Kommission für Musikfor­schung. Nr. 13.) — S. 55—62: Heinrich Demelius, König Ferdinand I. und der Haushalt der Universität Wien. — S. 67—69: Heinrich Felix Schmid, Kaiser Konstantins Gesetz. (Auszug aus dem Vortrag.) — S. 77—78: Heinz Kindermann, Das Rokokotheater der österreichischen und deutschen Für­stenhöfe. — S. 97—106: Erich Schenk, Ein unbekanntes Klavier-Übungsstück Mozarts. (Mitteilungen der Kommission für Musikforschung. Nr. 14.) — S. 127 —128: Franz Hüter, Der Eintritt Tirols in die Herrschaft zu Österreich 1363. (Auszug aus dem Vortrag). — S. 155—165: Franz Gail, Biographische For­schungsmöglichkeiten in Wiener Archiven. Archiv für österreichische Geschichte. Hrsg.: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Klasse, Historische Kommission. 122. Band, 1. Heft, 1959. S. 1—228: Erna Lesky, Österreichisches Gesundheitswesen im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus. 2. Heft, 1961. S. 1—112: Robert Ritter von Srbik, Maximilian I. und Gregor Reisch. Hrsg, von Alphons Lhotsky. Archiv, Österreichisches, für Kirchenrecht. 10. Jahrgang 1959. Wien. S. 28—36: Alexander Szentirmai, Die Anfänge des Rechts der Pfarrei in

Next

/
Thumbnails
Contents