Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 16. (1963)

Inhaltsverzeichnis Seite Aufsätze Eine Wiener Ratsliste und das Wiener Stadtrecht von 1340. Von Anna Hedwig Ben na (Wien)...........................................................................1— 27 Jacobus Palaeologus (ca. 1520—1585). Ein Antitrinitarier als Schütz­ling der Habsburger. Von Gerhard Rill (Wien) ...............................28— 86 D er Wiener Hof, Ludwig XIV. und die Anfänge der Magnatenver­schwörung 1664/65. Von Georg Wagner (Innsbruck-Salzburg) 87—150 Einige Fragen der Stadtpolitik des Wiener Hofes in Ungarn zur Zeit Maria Theresias. Von István K á 11 a y (Budapest-Wien) . . . 151—164 Erzherzog Johanns Kritik an Österreich. Von Berthold Sutter (Graz) 165—215 Österreichs „Schwarze Legende“. Zur Kritik an der Habsburgermonar­chie durch österreichische Zeitgenossen Erzherzog Johanns. Von Helmut J. Mezler-Andelberg (Graz)...............................216—249 D as Haus-, Hof- und Staatsarchiv und die Geschichtswissenschaft 1848—1867. Von Erika Weinzierl-Fischer (Wien) . . 250—280 Max Büdinger und die österreichische Geschichtswissenschaft. Von Bernhard Ch. Müller (Stuttgart)...................................................... 281—359 D ie ungarische Wegtaufenverordnung von 1890. Ein Beitrag zur Ge­schichte des Kulturkampfes in Ungarn. Von Móric Csáky (Wien)........................................................................................................... 360—392 Die ungarischen Katholiken und der Erste Weltkrieg. Von Lajos Pásztor (Rom)........................................................................................ 393—411 Joseph Maria Baernreithers und Graf Ottokar Czernins fragmentari­sche Darstellung der Sixtus-Affaire. Auf Grund der Aufzeich­nungen und Dokumente im Baernreitherschen Nachlaß. Von Robert A. Kann (Princeton)..............................................................412—452 M iszelle Vormärzliches Schedenwesen. Von Julius Marx (Wien) .... 453—468 Archivberichte Österreich: Zehnte Konferenz der österreichischen Archivdirektoren am 16. und 17. Mai 1962 in Wien.................................................................................... 469—471 Kunstregesten aus den Hofparteienprotokollen des Obersthofmeister­amtes von 1637—1780. (III. Teil). Von Walter Pili ich (Wien) 472—500 Literaturberichte Rezensionen: Akten zur Deutschen Auswärtigen Politik 1918 bis 1945, Serie D, 1937—1945. Band IX/2 (Rudolf Neck) . . . 568—569

Next

/
Thumbnails
Contents