Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 16. (1963)

BENNA, Anna Hedwig: Eine Wiener Ratsliste und das Wiener Stadtrecht von 1340

Eine Wiener Ratsliste und das Wiener Stadtrecht von 1340 19 ter ze Wienn126), Hainreich der Lange zw den Zeiten purgermaister 127), Weichart hern Ulreiches sun pei den Minnern pruedern 128), Chunrat der huebmaister 129), Niclas van Eslarn 13°), Otto der Wulfeinstorfer 131), Diet- reich der alt Chleber 132), Hermann der Snetzel133), Chunrat der Chran- nest134), Chunrat in dem Tumprobst135 *). In der Ratsliste von 1340: her Weichart von den prüdem138), her Hagen von Spilberch 137), Ott der Chfilber 138), Chunrat der Tümbrost zu den Zeiten purgermaister 139), Dyet­e reich der Vrbachcz 14°), Hainrich der Schüchler ze den Zeiten münzmai- ster141), Nyclas von Esloren142), Hermann Snazl143), Chunrat von Es- lorn 144), Hermann Syrueyer 145), Perchtold Poll146), Michel der Würfel147). Unter den in den vier Ratslisten verzeichneten Ratsherren befanden sich auch solche, die kein Amt bekleideten. Es waren dies in der Ratsliste von 1302: her Andre148), her Wilhalm in dem strohhove149 * *), her Vatzz160). In der Ratsliste von 1320: her Andre an dem Kienmarchte 161), her Chun­128) Gottschalk von Impruck, Stadtrichter 1330 (Sailer, Ratsbürger, S. 22). Zu den Impruckern vgl. Otto Hupp, Die Wappenbücher vom Arlberg 1 (1937— 1939) S. 217. 127) Heinrich I. Lang, 1322 Schaffer des St. Clara-Klosters, 1329, 1330 Bürgermeister (Sailer, Ratsbürger, S. 16, 333. Planitz, MIÖG. 58, 323). 128) Vgl. oben Anm. 20. 128) Konrad II. Harmarkter, Sohn Konrads I. Hubmeister 1330 (vgl. Sailer, Ratsbürger, S. 303. Planitz, MIÖG. 58, 320). 130) Vgl. oben Anm. 26. 131) Vgl. oben Anm. 118. 132) Vgl. oben Anm. 124. 133) Vgl. oben Anm. 29. 134) Konrad Chrannest, Sohn Heinrichs I., 1324 Stadtrichter, 1333 Hof­meister der Herzogin (vgl. Sailer, Ratsbürger, S. 22, 328). 135) Vgl. oben Anm. 23. 136) Vgl. oben Anm. 20. 137) Vgl. oben Anm. 21. 138) Vgl. oben Anm. 22. iso) Vgl. oben Anm. 23. i«) Vgl. oben Anm. 24. hi) Vgl. oben Anm. 25. 142) Vgl. oben Anm. 26. 143) Vgl. oben Anm. 28. 144) Vgl. oben Anm. 29. 145) Vgl. oben Anm. 30. 146) Vgl. oben Anm. 33. 147) Vgl. oben Anm. 34. >48) Vielleicht mit Andreas am Kienmarkt (vgl. oben Anm. 114) identisch. 148) Wilhelm I. Strohhof. Vgl. Sailer, Mon. Bll. VGSTW. 10, 220—222. iso) Paltram Vatzzo, Neffe des Paltram vor dem Freithof (vgl. oben Anm. 60). Zu P. Vatzzo vgl. Uhlirz, Bll. LK. NÖ. 29, 13 f. Ernst Klebel, Die Fassungen und Handschriften der österreichischen Annalistik, Jb. LK. NÖ. NF. 21 (1928) 171 ff. Brunner, MIÖG. 58, 555, 569. 15!) Vgl. oben Anm. 114. 2*

Next

/
Thumbnails
Contents