Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 15. (1962)

BLAAS, Richard: Neuere Literatur zur Archivtechnik

Österreich 509 Raumgestaltung und des Raumumfanges dem Bauherrn, in der Regel seiner Vorgesetzten Behörde, gegenüber zu präzisieren, die jüngsten Erfahrungen auf dem Gebiete des Archivbaues kennen sollte, um Fehlinvestitionen und Fehlkonstruktionen zu vermeiden. Ein Archivbau stellt eine ganze Menge technischer Fragen, die neben der reinen Raumgestaltung gelöst werden müssen wie z. B. Klima im Depotraum, Beheizung, Beleuchtung, Feuer­schutz, Aktentransport, Entstaubung, Entlüftung usw. Ein jeder halbwegs ausführliche Baubericht wird auch diese Dinge mitbehandeln und allein schon dadurch einen wertvollen Erfahrungsaustausch vermitteln. Die Probleme des Archivbaues waren einer der wichtigsten Tages­ordnungspunkte auf dem 3. internationalen Archivkongreß in Florenz (25.—29. Sept. 1956). Das Archivum bringt in seinem 6. Band eine Über­sicht über das Hauptreferat und die Diskussion und veröffentlicht eine Reihe von Beiträgen mit zahlreichen Abbildungen und Planskizzen über Archivbauten 12). Von besonderem Interesse ist hier der Beitrag von Georg Winter, Gedanken über einen Archiv-Neubau13), weil darin grundsätzliche Erwägungen zur Sprache kommen. Diesem Aufsatz wären anzufügen, weil ähnliche prinzipielle Fragen behandelnd, die auf dem 6. französischen Archivtag (8. XI. 1957) gehaltenen Vorträge von Henri Blaquiére und Marcel Baudot — les bätiments d’archives, emplacement et conception général: les enseignements de l’expérience — und — les bätiments d’archi- ves, techniques de construction: les enseignements de l’expérience14). Das Thema Archivbau wird auch noch im 7. Band des Archivum eingehend behandelt und es werden Berichte über Archivneubauten in verschiedenen Ländern zusammengestellt (Rußland, Deutsche Demokratische Republik, Finnland, USA, England, Frankreich, Deutschland, Polen, Ungarn, Kuba, Holland) 15). Es ist klar, daß jeder Archivbau zunächst den lokalen Gege­12) Archivum 6 (1956), II. Bätiments d’archives. Aus diesem Kapitel seien vor allem herausgehoben die Berichte über die Archivneubauten in England (S. 100—107) und in Frankreich (S. 108—177), letzterer Bericht mit einer Reihe von Abbildungen und Planskizzen. 12) Ebenda S. 93—99. 14) In: La Gazette des Archives, nouvelle série, nr. 23 (1958), S. 6—15; S. 16—29. 15) I. Bätiments d’archives: La construction des bätiments d’archives en U.R.SS. (I. Voronin) S. 3—9; Archivbauten in der Deutschen Demokratischen Republik (Gribgmuth-Dallmer), S. 10—17; Recent Construction Work on Archive Buildings in Finland (Yrjö Nurmio), S. 18—20; Buildings and equipment of Federal Record Centers in the United States (E. G. Campbell), S. 21—25; Public Record Office: the Repository (D. B. Wardle), S. 26—28; Aménagements et constructions de bätiments aux Archives nationales de France (Pierre Durye), S. 29—34; Das Gebäude des Staatsarchivs Marburg (Johannes Papritz), S. 35 —40; Der Neubau des Staatsarchivs Koblenz (Aloys Schmidt), S. 41—44; Le nouveau bätiment centrale des Archives d’Etat ä Varsovie (Kolarz-Parczewski), S. 45—55; La filmotheque des Archives nationales de Hongrie (Balint Ha), S. 56—58; El Archivo nációnál de Cuba (E. S. Santovenia), S. 59—60; Archi­vum 8 (1958): Le dépőt des Archives communales de Delft (D. P. Oosterbaan), S. 117—118.

Next

/
Thumbnails
Contents