Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 15. (1962)

AUER, Erwin M.: Die Präbende des Ordens vom Goldenen Vlies

Die Präbende des Ordens vom Goldenen Vließ 37 achten vor lag. Der im Vortrag des Ordenskanzlers primo loco vorgeschla­gene Competent wurde nicht nur seines hohen Alters, seiner besonderen Bedürftigkeit und seiner Verdienste als Soldat, sondern auch wohl des von der Ordenskanzlei betonten Umstandes wegen, daß obwohl die Toison Ordens Präbenden für Bewohner aus allen Ländern des österreichischen Kaiserthums bestimmt sind, dermal kein einziger Präbendist den Ländern der ungarischen Krone angehört 322), vom Kaiser in der XV. Verleihung vom 16. Mai 1877 323) 39. Karl Papp-Arpássy d’Alsö Árpáss 324), f 26. Juni 1891 325) berücksichtigt. Die Vorlage eines Majestätsgesuches durch einen Ritter des Ordens vom Goldenen Vließ, der Ordenssouverain möge einen in dürftigen Ver­hältnissen lebenden Vetter durch Vormerkung auf eine Präbende be­gnaden, führte neuerlich zu einem Vorbescheid, daß der Betreffende bei der nächsten Verleihung berücksichtigt werden würde, und daß Seine Majestät überdies die Auszahlung eines Betrages von jährlich 210 fl. aus der Ah. Privatkassa bis zum Einrücken in eine Präbende bewilligt habe320). Die Ah. Privatkassa wurde in diesem speziellen Fall nicht allzulange be­lastet, da der nächste erledigte Stiftungsplatz und zwar die nach dem Ab­leben des pensionierten Militärbeamten und k.k. Postmeisters Josef Frei­herrn Gail von Gallenstein327) freigewordene Präbende im Sinne des Vorbescheides ohne Concurs-Ausschreibung bereits anläßlich der XVI. Verleihung vom 14. März 188 1 328) 40. Franz Clemens Graf Coronini32»), f 15. Oktober 1886 330) vergeben werden konnte. 323) ZI. 23/TO/1877, fol. 50r. Das Ergebnis der Erhebungen des k. und k. Reichskriegsministeriums Nr. 1/3531 vom 10. Mai 1877 liegt heute in ZI. 25/TO/ 1877 als fol. 69 f. 823) ZI. 23/TO/1877, fol. 47 ff. (Konzept des Vortrages und der Weisung an den Fondskassen-Direktor). — ZI. 25/TO/1877, fol. 57 ff. (Competententabelle), 53 ff. (Originalvortrag), 56v (Ah. Entscheidung), 46 (Dekretentwurf), 83 (Ent­würfe für die ablehnenden Bescheide und die Zeitungsnotiz). — Wiener Zeitung, 18. Mai 1877, Nr. 113, 1. 324) ZI. 8, 23 und 25/TO/1877. 325) KA, Pensionsprotokolle 20, Oberstleutnante II, fol. 162 f.; vgl. unten Anm. 361. 32°) ZI. 12 und 13/TO/1879. 337) ZI. 4/TO/1881, fol. 14. Die Parte nennt als Todestag den 1. Jänner 1881. 328) Ebenda, fol. 13 und 17 (Konzept des Vortrages und der Anweisung an den Fondskassa-Direktor Hofrat Friedrich Ritter von Mayr), 15 f. (Original­vortrag), 16 (Ah. Entschließung). — ZI. 5/TO/1881, fol. 18 (Dekretentwurf). — Diese Verleihung wurde in der Wiener Zeitung nicht veröffentlicht. 32°) ZI. 11 und 25/TO/1877, 12 und 13/TO/1879, 5/TO/1881. 330) Gothaisches genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser, Jg. 92, Gotha 1919, 204.

Next

/
Thumbnails
Contents