Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 15. (1962)

AUER, Erwin M.: Die Präbende des Ordens vom Goldenen Vlies

Die Präbende des Ordens vom Goldenen Vließ 31 Polizeiministerium am 26. Juli 1862 248) übergeben, das am 23. September, bzw. 16. Oktober 1862 die Gutachten über die Competenten vorlegte 249). Der in der Zwischenzeit neuernannte Ordenskanzler Freiherr von Krauß informierte sich vorerst an Hand von Vorakten über den Vorgang bei der Verleihung 250 *) und leitete hierauf die IX. Verleihung vom 31. Oktober 1862 251) 24. Eduard von Lanser zu Moos und Vestenstein, + 16. Mai 1885 252), 25. Karl Graf V etter von der Lilie 253), + 4. August 188 7 254), 26. Anton Ritter von I n f e 1 d, f 13. Mai 1901 255), 27. Adolf Graf Thurn-Vallesassina, f 27. März 187 0 256), 28. Wilhelm Graf Gallér25?), fl8. Juni 1881 258), 29. Leopold Freiherr von Helversen, f 15. Mai 1865 25 260°), 30. Johann Freiherr Enis von Atter und Iveaghe, \ 13. Juni 1869 20°), ein. Es sei in diesem Zusammenhänge vermerkt, daß der Ordenskanzler in seinem Vortrag mehrmals das allgemeine Adels-Verzeichniß im Staats­ministerium als Grundlage für die Adelsqualifikationen heranzog261). Diesmal wurden die nichtberücksichtigten Competenten durch abschlägige Bescheide unterrichtet 262) und überdies im Notwendigkeitsfalle neue Prä- bendisten über den richtigen Weg zur Behebung des Stiftungsbeitrages belehrt 263). 248) ZI. 9/TO/1862. — Eine übrigens später sieh als unwirksam erwiesene Befürwortung der Zentralkanzlei des Kriegsministeriums für einen Bewerber wurde ebenfalls asserviert; vgl. ZI. 7/TO/1862. 24°) ZI. 15 und 16/TO/1862, Nachtrag ZI. 19/TO/1862. 25°) ZI. 16/TO/1862, fol. 233 f. 251) Ebenda: fol. 239 ff. (Vortragskonzept). — ZI. 17/TO/1862: fol. 260 ff. (Originalvortrag), 282 (Ah. Entschließung), 282 (Verständigung der Fonds- kassen-Direktion), 298 (Dekretentwurf), 326 (Entwurf der Zeitungsnotiz). —• Wiener Zeitung, 4. November 1862, Nr. 254, 257. 252) ZI. 12/TO/1885. 253) ZI. 4/TO/1860; 9, 16 und 17/TO/1862; 30/TO/1867; 2/TO/1868; 24/TO/ 1869; 1 und 2/TO/1870; 20/TO/1875. 254) ZI. 23/TO/1887; der Präbendist behob wegen seines Auslandsaufenthaltes die Präbende nur bis zum 31. Dezember 1886. 255) ZI. 10/TO/1901. 256) zi. 6 und 8/TO/1870. 257) ZI. 16/TO/1859; 9, 16, 17 und 19/TO/1862. 258) ZI. 16 und 17/TO/1881. 259) GDFonde, Liquidatursbuch der k. k. Privat-Cassa 1859—1870, Nr. 483, fol. 60v. 260) ZI. 19/TO/1869. 261) ZI. 17/TO/1862, fol. 274 ff. (fol. 277v: ... des alten Ritter Standes/: der doch ein Jahrhundert überschritten haben muß :/ ...). 262) Ebenda, fol. 259. 263) ZI. 20/TO/1862.

Next

/
Thumbnails
Contents