Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 15. (1962)

SILAGI, Denis: Aktenstücke zur Geschichte des Ignaz von Martinovics

254 Denis Silagi diese Affaire nicht die zweite Croisade der Hora und Klotzkaa), gegen den unschuldigen Adel, werden soll; wenn die Zahl der Rebellen auf 20 bis 30 Tausend zunehmen soll, so würden sich bald Jakobiner in Ungarn finden, um den Rebellions Plan Systematisch zu leiten, der uns zu jeziger Zeit viel Ungelegenheiten machen könnte. Ich zweifle nicht, daß der Mo­narch hierüber offiziele Nachricht bekommen wird; aber weil eb[en] der sträfliche Eifer des Mitrowsky Schuld an diesen Auftritt ist, so zweifle ich, ob die Sache in dem wahren Licht zu dem Throne gelangen wird. Ich wäre indessen der Meinung, daß man das Verhalten des Gral. Mitrowsky genau untersuchen sollte, denn er wird von den ihm untergeordneten Militär als ein Tyran geschildert und gehaßt. Es wäre auch gut, Wala- chische Popen in die Waldungen zu schikken und diese sollten sich Mühe geben, durch Güte das Volk zu besänftigen, und zum Gehorsam zu bringen. Übrigens mit Erstaunen finde ich in dieser Gegend viele verbotene Bücher, z. B. die Menschenrechte des Paine, des Rabaub) Revolutions Allman [ach], den Kreuzzug gegen die Franken, einen Brief von [Tho]mas Paine an den Staats Sekretär Dundatc), ins [Deut]sehe übersetzt. Der Kreuzzug roulirt auch Ungarisch. Zwei Sachen finde ich für höchst noth- wendig in Siebenbürgen:] ltens Die Aufhebung der Freimaurer Orden. 2ns D[ie Vermeh]rung der Polizei, welche wachen soll, was die Buch[händler] in Ungarn Unternehmen. Ich reise von hier nach Debrezin, Tokay [...] wo ich vielleicht so glücklich bin wichtigere [Sachen entdecken] zu können. 4. Begleitnote an Franz II. Ebendort, 116 Kanzlistenhand Allerunterthänigste Note Da es meine Pflicht fordert, Eurer Majestät nichts vorzuenthalten, was auf die öffentliche Ruhe Beziehung hat; so unterfange ich mich, den hier allerunterthänigst angebogenen Rapport aus Hermanstadt zur aller­höchsten Wissenschaft zu bringen. Eure Majestät werden sich aus ander­weiten offiziellen Berichten überzeugen können, in wie weit die in diesem Rapporte aufgeführten Thatsachen gegründet sind, und ob selbe Wahr­scheinlichkeit haben. Wien den 24tn April 1793. Am Rande Vermerk mit eigenhändiger Unterschrift: „Dienet zur Nachricht. Franz“ &) Richtig: „Horia und Clogca“. b) Richtig: „Rabaut“. c) Richtig: „Dundas“.

Next

/
Thumbnails
Contents