Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 14. (1961) - Festschrift für Gebhard Rath zum 60. Geburtstag

BLAAS, Richard: Die Tätigkeit der k. k. Aktenrückführungskommission in Paris 1814 und 1815

Die Tätigkeit der k. k. Aktenrückführungskommission in Paris 39 beiden Kammern zur Verantwortung gezogen zu werden, wahrscheinlich nie seine erklärte Einwilligung zur Auslieferung der verlangten Gegenstände geben würde, indem der Minister des Innern erst kürzlich ihnen den ausdrücklichen Befehl erteilt habe, nicht das Geringste von den ihrer Obhut anvertrauten literarischen Schätzen herauszugeben, es wäre denn, daß offene Gewalt oder eine hinlängliche Demonstration militärischer Macht gebraucht würde. Zu gleicher Zeit erklärten sie mir, als ich sie auf die möglichen Folgen zu weit getriebener Widersetzlichkeit aufmerksam gemacht hatte, ihre Bereitwilligkeit, alle aus den italienischen Provinzen der österreichischen Monarchie abgeführten Manuskripte, Bücher und andere literarische Seltenheiten gewissenhaft aus­zuliefern, wenn ich meinerseits sie durch zweckmäßige Anwendung eines Schei­nes von Gewalt vor jeder Verantwortlichkeit gegen ihre Regierung zu decken, zugleich aber ihr Institut und seine kostbaren Sammlungen vor Plünderung und den mit militärischen Exekutionen gewöhnlich verbundenen Unordnungen zu schützen vermöchte. Ich versprach beide Absichten zu befriedigen und traf ein­vernehmlich mit den Militairbehörden die hiezu nötigen Anstalten. Am 5. Oktober verfügte ich mich mit einem Detachement von 30 Mann österreichischer Grenadiere unter Anführung des Hauptmanns Mayern vom k. k. Generalstabe auf die Bibliothek. Während die Mannschaft im Hofraum des Bibliotheks-Gebäudes unter Gewehr blieb, Unterzeichneten die versammelten Conservatoren aller von der Bibliothek abhängigen Etablissements in meiner Gegenwart einen Procés verbal oder eine Kapitulation vermög welcher sie er­klärten, daß nur die Plünderung oder Verwüstung der Bibliothek zu verhüten, sie der bewaffneten Macht zu weichen und die im Namen des k. k. Hofes rekla- mirten Gegenstände auszuliefern gezwungen worden. Nun übergab ich meine Verzeichnisse und ohne daß es eines weiteren Gewaltschrittes bedurfte, setzte ich die folgenden Tage meine Arbeit auf der Bibliothek, dem Antikenkabinette und den übrigen wissenschaftlichen Etablissements ruhig und ohne Aufsehen fort. Der Erfolg hat meine Erwartungen übertroffen, denn nach beendigter Übernahme hat es sich gezeigt, daß nicht nur von den kostbaren, auf mehrere hundert sich belaufenden Manuskripten der Bibliothek von San Marco in Venedig auch nicht ein Einziges fehlte, sondern daß auch die Städte Padua, Verona, Mantua und Mailand fast alle ihre vor 18 Jahren geraubten Literaturschätze wieder erhalten, einige wenige meist neuere Werke ausgenommen, welche wahr­scheinlich nie an die hiesige Bibliothek abgegeben worden. Selbst die Bibliothek von Monza, deren Verzeichnisse äußerst mangelhaft waren, erhält den größten Teil ihrer Manuskripte mit kostbaren Einbänden bereichert zurück. Außerdem überlieferte man mir noch die goldene Krone der Königin Theodolinde, das be­kannte Vaso di saffiro, ein goldenes Kreuz, verschiedene Gegenstände aus dem Schatze der longobardischen Könige, endlich die berühmte der Marcusbibliothek gehörige Camee des Jupiter Aegiochus. Doch mein Wirkungskreis erstreckte sich bald weiter, über die Gränzen des Po und Tessino. Die Vorsteher der Bibliothek, vorsehend daß nunmehr auch alle übrigen Staaten Italiens ihr Eigentum zurückfordern würden und beunruhigt durch das oft sehr gewaltsame Verfahren der übrigen Alliirten auf dem Museo der Gemälde und Antiken, ersuchten mich inständig, die Bibliothek unter den Schutz Seiner k. k. Majestät zu stellen und die Commissaire aller übrigen italienischen Staaten daselbst zu vertreten. ... Mit Bewilligung Seiner Durch­laucht des Herrn Fürsten von Metternich versprach ich jede weitere militärische Maßregel von der Bibliothek abzuwenden, wenn dagegen alle von den Com- misairen Seiner Päpstlichen Heiligkeit und der Höfe von Turin, Florenz, Parma

Next

/
Thumbnails
Contents