Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 12. (1959)

PILLICH, Walter: Kunstregesten aus den Hofparteienprotokollen des Obersthofmeisteramtes von 1638–1780

584 Literaturberichte Kärnten. Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie. Hrsg, vom Ge­schichtsverein für Kärnten. 46. Band, 1956, Klagenfurt. S. 1-—52: Hans Mühl­bacher, Geschichte einer Bleiberger Gewerkenfamilie. — 47, 1956. S. 1—90: Herwig Ebner, Von den Edlingern in Innerösterreich. — 48, 1956. S. 1—68: Magda Roscher, Eine Rechtfertigungsschrift des Abtes Johann von Viktring an das Cistercienser Generalkapitel (1489). — 49, 1956. S. 1—32: Hans Pirch- e g g e r, Die Herrschaften des Bistums Gurk in der ehemaligen Südsteiermark. — 50, 1956, 51, 1958. S. 1—216, S. 1—260: Eberhard Kranzmayer, Orts­namenbuch von Kärnten. Teil 1 und 2. Carinthia I. Geschichtliche und volkskundliche Beiträge zur Heimat­kunde Kärntens. Mitteilungen des Geschichtsvereines für Kärnten. 146. Jahrgang, 1956. Klagenfurt. S. 118—140: Zur Geschichte des Lavant- tales. 1. Gotbert M o r o, Alte Gegendnamen im Lavanttal. 2. Walther Fre­sa c h e r, Die Marktverleihung an St. Paul im Lavanttal. 3. D e r s., Bäuerliches Besitzrecht bei der Herrschaft St. Paul im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts. — S. 140—151: Richard M. Alle sch, Zwei St. Veiter Familien des 15. Jahr­hunderts. (1. Die Gleismüllner.) — S. 155—178: Kurt Goldammer, Para­celsus und die soziale Frage. — S. 256—294: Ambros W i 1 h e 1 m e r, Der „kärnt- nerische Musikverein“. 2. Teil (1834 — um 1848.) — S. 295—403: Karl Ernst N e w o 1 e, Die Offizin Kleinmayr in Klagenfurt seit der Gründung der Zeitschrift „Carinthia“. — S. 481—492: Ernst Kl ebei, Das Fortleben des Namens „Nori­cum“ im Mittelalter. — S. 506—527: Josef Karl H o m m a, Von der Grund­herrschaft zum Großgrundbesitz. Ein Beitrag zur Herrschaftsgeschichte des Burgenlandes. — S. 528—535: Franz Hüter, Die Mongolengefahr von 1241 und Tirol. — S. 536—548: Hans Lentze, Leibrentenverträge im mittelalter­lichen Wilten. — S. 549—580: Ferdinand T r e m e 1, Studien zur Wirtschafts­politik Friedrichs III. 1435—1453. — S. 581—619: Hermann Wiesflecker, Der Italienzug König Maximilians I. im Jahre 1496. — S. 620—652: Karl Eder, Siegmund von Dietrichstein und die Anfänge Ferdinands I. — S. 658—683: Hanns Leo Mikoletzky, Der Haushalt des kaiserlichen Hofes zu Wien (vor­nehmlich im 18. Jahrhdt.). — S. 684—711: Erwin M. Auer, Legenden um histo­rische Wagen. — S. 745—772: Ferdinand Wolsegger, Aus Alt-Österreich, I. — 147, 1957. S. 227—242: Hans M a 11 o t h, Fragmente eines frühmittelalter­lichen Psalters. -—• S. 243—260: Gotbert M o r o, Zur Entstehung und Ausdeh­nung bambergischen Besitzes in Kärnten. — S. 261—274: Ivan Grafenaue r, Die Reichweite der Urpfarre Maria Gail im Süden. — S. 283—286: Karl Dinklage, Die älteste Zunftordnung aus Kärnten. — S. 287—289: Franz Gail, Ein Siegelstempelfund in Kärnten. — S. 290—295: Herrmann W i e ß n e r, Wo stehen wir in der Edition der Kärntner Geschichtsquellen? — S. 296—305: Erich Zöllner, Die Annalen des Pfarrers Weriand von Saldenhofen. — S. 306—315: Karl Lechner, Carinthiaca in niederösterreichischen Archiven. — S. 316—333: Herbert Klein, Das Geleitsrecht der Grafen von Görz „von Meer bis zum Katschberg“. — S. 334—349: Otto Lamprecht, Der mittel­alterliche Besitz des Stiftes St. Paul i. L. auf dem Remschnik. — S. 350—381: Walter Fresacher, Eine aufschlußreiche Urkunde aus dem Jahre 1319. — S. 382—389: Richard M. Alle sch, Zwei St. Veiter Familien des 15. Jahrhun­derts. (2.: Die Kaltenhauser.) — S. 390—408: Karl Kafka, Kärntner Wehr­kirchen. — S. 409—424: Franz Pichler, Pläne zum Wiederaufbau von Burgen in Oberdrauburg. — S. 425—433: Franz Türk, Die Lieserbrücke zu Spittal. — S. 434—464: Richard W anner: Spuren des ältesten Weinbaues in Kärnten. — S. 465—487: Fritz Posch, Die Verkaufsrechtungen auf den landesfürstlichen Pfandherrschaften Kärntens im 16. Jahrhundert. — S. 488—504: Elfi Linz, Die Gemeinden in der Herrschaft Himmelberg und Biberstein. — S. 506—516: Eberhard Clar, Die alten Bergbaue am Hüttenberger Erzberg. — S. 517-—524: Jakob Obersteiner, Zwei Briefe des Gurker Archives aus dem sechzehnten Jahrhundert. — S. 525—559: Kurt Goldammer: Die geistlichen Lehrer des Theophrastus Paracelsus. Zu Hohenheims Bildungserlebnis und zur geistigen Welt seiner Jugend. — S. 560—564: Hermann Menhardt, Hörer der Philo-

Next

/
Thumbnails
Contents