Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 12. (1959)

PILLICH, Walter: Kunstregesten aus den Hofparteienprotokollen des Obersthofmeisteramtes von 1638–1780

576 Literaturberichte Donauraum, Der. Zeitschrift des Forschungsinstitutes für Fragen des Donau­raumes. 1. Jahrgang, 1956, Wien. S. 89—101: Hugo Hantsch, Österreich-Ungarn und das politische Strukturproblem der europäischen Völkerfamilie. ■— S. 110— 124: Josef M a 11, Die Gestaltung des Donauraumes und die kroatisch-serbische Frage. — S. 143—152: Adalbert Karl Gauß, Das Wojwodina-Problem. — S. 174—178: Franz Hieronymus Riedl, Seipel und Südtirol. — S. 232—235: Ernst Joseph Gör lieh, Der Donauraum in der österreichischen Schule. — S. 236—243: Jahrestagung des Institutes. — 2, 1957. S. 12—28: Béla M e n c z e r, Geistige Grundlagen der ungarischen Reformzeit 1790'—-1848. — S. 38—51: Heinrich Benedikt, Die Anfänge der Industrie in Mähren. — S. 200—211: Ders., Die Anfänge der Industrie in Niederösterreich. — S. 77—83: Friedrich Hertz, Die Gemeinschaft der Donaunationen. — S. 106—121: Hermann Gross, Wandlung und Bedeutung des Donauverkehrs. — S. 141—163: Rudolf W i e r e r, Das Nationalitätenrecht in den Donauländern seit 1918 — S. 164—175: Franz Fill it z, Die Donauschiffahrt vom Einst zum Jetzt. — S. 188—199: Helmut Slapnicka, Der Weg der tschechischen Rechtswissenschaft von Wien nach Moskau. — S. 212—221: Rudolf Kiszling, Kroatische Politik der letzten hundert Jahre. — S. 222—228: Jahrestagung des Institutes. — 3, 1958. S. 14—19: Oskar Regele, Radetzky und der Donauraum. — S. 20—28: Julius Mis­kolc z y, Zur Geschichte der Zollunion der Donaumonarchie. — S. 69—73: Franz Gschnitzer, Tirol zwischen Donau und Mittelmeer. — S. 145—156: Ale­xander Randa, Byzanz und der Donauraum. — S. 157—165: Stjepan Buc, Zur Natur der Drina-Grenze. — S. 166—168: Ernst Joseph G ö r 1 i c h, Johann Evan­gelist Purkyné und das Donauraumproblem. — S. 169—177: Kurt Wessely, Hundert Jahre Erdöl im Donauraum. — S. 193—198: Rudolf Lodgman von Auen, Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. —- S. 199—207: Ferdinand Durcansky, Geschichtliche Folgen Jaltas für den Donauraum. — S. 208—221: Rudolf Kiszling, Zweitausend Jahre Kriegsgeschehen an der Donau.— S.222— 228: Wilhelm Brenner, Baukunst in Ungarn und donauländischer Barock. — S. 232—240: Jahrestagung des Institutes. Geschichtsblätter, Wiener. Herausgeber: Verein für Geschichte der Stadt Wien. 11. (71.) Jahrgang, 1956. Wien. S. 1—9: Erich Hill­brand, Dissertationen, zur Geschichte Wiens 1945—1955. — S. 9—16: Karl J a n e c e k, Andreas Thonradi. -— S. 17—20. Gustav G u g i t z, Unbekannte Mozartiana. — S. 20: Julius Marx, Vormärzliche österreichische Zensur (Nachtrag). — S. 25—27: Erwin M. Auer, Zur Geschichte des Gemäldes „Die Eucharistische Prozession“ von Julius von Blaas. — S. 27—31: Felix Czeike, Ein Stadterweiterungsprojekt aus dem Jahre 1840. — S. 31—37: Julius Marx, Viennensia-Überschau 1955. — S. 37—38: Hans P e m m e r, Das Hoch­altarbild von „Maria Geburt“ am Rennweg. — S. 49—60: Ders.: Wiener Harfenisten. — S. 60—64: Gustav G u g i t z, Johanna Huber. — S. 65—69: Walter P i 11 i c h, Mozart im Deutschen Hause zu Wien. — S. 69—72: Franz L o i d 1, Abraham a Sancta Clara über Prinz Eugen von Savoyen. — S. 73—80: Anselm Weißenhofer, Zur Geschichte des Türkenbefreiungsdenkmales im Stephansdom in Wien. — S. 80—84: Felix Czeike, Hanns Harinseer, ein Wiener Bürgermeister des 15. Jahrhunderts. — S. 84—86: Franz Maschek, Zwei mittelalterliche deutsche Familienbibeln aus Wien und Umgebung. — 12. (72.), 1957. S. 2—7: Anselm Weißenhofer, Geschichte des Lieben­bergdenkmales. — S 8—11: Emmerich Schaffran, Kardinal Bessarion und sein Sekretär Domizio Calderini in Wien. — S. 11—12: Erwin Neumann, Eine Hinterglasmalerei des Glasmalers Gerhard Janssen. — S. 12—13: Vinzenz Oskar Ludwig, Ein Leumundszeugnis für Ignaz Müller, den letzten Prälaten des Wiener Chorherrenstiftes St. Dorothea. — S. 24—32: Julius Marx, Vien­nensia-Überschau 1956. — S. 32—39: Karl J anecek, Marchesis Franzensdenk­mal in Wien. — S. 39—42: Vinzenz Oskar Ludwig, Dr. Karl Landsteiner. Ein Beitrag zur Geschichte des Wiener Piaristengymnasiums. —- S. 43—44: Karl Pley er, Goethe und der Wiener Arzt Graf Carl Borromäus Harrach. -— S. 44: Alphons L h o t s k y, Karl Lechner zum 60. Geburtstag. — S. 49—54: Rudolf Till, Die Bibliothek des Hauptschuldirektors Johann Hoheisel. — S. 54—56:

Next

/
Thumbnails
Contents