Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)

ALLMAYER-BECK, Johann Christoph: Die Kanzlei und das Archiv des Militär-Maria-Theresien-Ordens

Die Kanzlei und das Archiv des Militär-Maria Theresien-Ordens 247 zu Fall vorbehielt und für die erledigte Ordenskanzlistenstelle erstmals „einen geeigneten, pensionierten Stabs- oder Oberoffizier des streitbaren Standes, welcher für Tapferkeit ausgezeichnet und mittellos ist“ in Vor­schlag gebracht sehen wollte ,8). Ab 1897 wurde dann auch der Greffier- posten militarisiert. Immerhin verweigerte noch im Jahre 1915 eine Wiener Verlagsanstalt die Abgabe militärischer Karten an die Ordenskanzlei, weil diese angeblich keine militärische Dienststelle sei19). Das war allerdings übertrieben, da z. B. die Ordensbeamten schon seit langem im Schematis­mus des Heeres als solche geführt wurden. Seit der Gründung des Ordens waren dessen Beamtenstellen wie folgt besetzt: Ordens-Schatzmeister: 1. Hofrat Heinrich (Freiherr) v. Collenbach, von der Gründung des Ordens bis November 1790 (f). 2. Hofrat Anton Freiherr v. Spielmann 19a), vom 2. 11. 1790—27. 2. 1813 (t). 3. Staats- u. Konferenzrat Josef v. Hudelist20), vom 20. 11. 1814— 21. 10. 1818 (f). Vom 21. 10. 1818—19. 12. 1826 vakant. 4. Hofrat Ignaz Brenner (Freiherr) v. Felsach21), vom 19. 12. 1826— 10. 1. 1849 (+). 5. Hofrat Franz Xav. Freiherr v. Menßhengen22 *), vom 19. 1. 1849— 27. 2. 1887. 6. Feldmarschalleutnant d. R. Ludwig Freiherr v. Pielsticker 2S), vom 27. 2. 1887—4. 6. 1897 (f 3. 5. 1900). 7. Tit. Sektionschef, geh. Rat Gabriel Vavrik v. Heves, vom 4. 6. 1897— 10. 4. 1920 (t 1922). Seit dem 10. 4. 1920 war das Amt des Schatzmeisters mit dem des Greffiers vereinigt. Ordens-Greff iers: 1. Hofrat Christian v. Beck, von der Gründung des Ordens bis März 1761. 2. Hofrat Elias v. Hochstetter, vom 21. 3. 1761—13. 1. 1777 (f). 3. Hofrat Anton v. Spielmann, vom 21. 1. 1777 bis zu seiner Ernennung zum Ordens-Schatzmeister am 2. 11. 1790. is) MThO. VII—A 1/21. 10) MThO. III b—215. lea) Vgl. Wurzbach 36/150; Helene Büttner, Anton Frh. v. Spielmann, Diss. Wien 1936. 20) Vgl. J. K. Mayr, a. a. O., S. 29 f. 21) Vgl. Wurzbach 2/133; J. K. Mayr, a. a. O., S. 32. 22) Vgl. J. K. Mayr, a. a. O., S 25. 23) Vgl. J. Lukes, a. a. O., S. 306—315.

Next

/
Thumbnails
Contents