Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)

BONACKER, Wilhelm: Leben und Werk des österreichischen Militärkartographen Cyriak Blödner (1672–1733)

106 Wilhelm Bonacker in der Doppellinie über Gebühr auseinander gezogen; das Terrain ist in grau getuscht (vgl. Taf. V, Pig. 7). Die Gesamtfarbgebung wirkt kräf­tiger und kälter, als sonst bei B. üblich. — Zahlreiche gelbe und rote Truppenstellungen und punktierte Marschwege. — Herr Amtmann H. Bosse (Karlsruhe) war so freundlich, uns mit der farbigen Gestal­tung der Tafel, die wir nur in einer Photoaufnahme vor Augen hatten, bekannt zu machen. — Obwohl unsigniert, ist diese Karte mit Sicherheit B. zuzuweisen. Sämtliche größeren und sorgfältig bearbeiteten Gebiets­kartierungen Blödner’s sind bis auf die Karten Nr. 5 und 7 in Wien ein­sehbar. Um dem Kartenfreund auch einen Eindruck dieser Länderabbil­dungen zu vermitteln, die in Karlsruhe verwahrt werden, erfolgt deren Wiedergabe in den Taf. II und III. [6] Carte De la Campagne De l’Armeé 1705. Sour le haut Rhin Compren- nant Les Mouvements de l’Armeé Imperiale et des Alliés etc. Hz. (1705). Nach dem Original Blödner’s gezeichnet von J. G. M e i c h s n e r. Pergament, koloriert, 67,5 X 77,7 cm, 1:148.000. (Kriegsarchiv Wien, H III d 191.) Nach N geortet. Ausdehnung: N Hagenbach, O Ettlingen, S Stras­burg, W Pfaltzburg. Prinz Eugen gewidmet. Links oben Plan von Hagenau; eine umfangreiche Relation de la Campagne A. 1705 vermittelt militärische Aufschlüsse. Echelle de 2 heures de Chemin. — Ohne Zeichenerklärung. Siedlungen, Wege und Wälder sind wie in Nr. 3 wiedergegeben. Gewässer sind kaum merklich getönt; der Schatten wird nicht farblich, sondern durch eine entsprechende Verstärkung der braunen Doppellinien erhalten. Bemerkenswert ist die Aufzeigung der zahlreichen Fluß Übergänge (Schiff­brücken). Das Terrain, der Karte Nr. 3 entsprechend, ist etwas grober behandelt. — Wenige durch Zahlen erklärte Stellungseintragungen. — Blödner’s Originalzeichnung erblicken wir in der Karte Nr. 7. 7 * * [7] Carte De La Campagne sur le Rhein de L’anneé MDCCV Compren- nant Les Mouvements de L’armee Imperiale et des Hants Allieés Commandée par Son AVK Serme. Monseigneur Le Prince Louis Guil­laume Margg: de Bade ... contre L’Armee de France etc. Hz. 1705. Papier, koloriert, 66,8 X 57,2 cm, 1:125.000. (Generallandesarchiv Karlsruhe, Plansammlg. Großh. Hausfideikomm. II. Bd., Nr. 25.) Nach N orientiert. — Ausdehnung: N Eckstein, O Durlach, S Of fen- burg, W Pfaltzburg. Die in ihrem Bereich mit der Karte Nr. 6 nahezu übereinstimmende Tafel trägt links und rechts unten eine eingehende Renvoye mit Ziffernhinweisen auf die Schlachthandlungen in französischer Sprache. Die Kartenbeschriftung dagegen ist selbst im Elsaß, bis auf La Basse Alsace, gesamthaft in deutsch durchgeführt. Die Kayserl. Ligne ist eingetragen und beschriftet. Echelle de 5. grandes heures. — Zeichen­erklärung fehlt. Schrift und Wege sind in braun, die Siedlungen in rot und die Gewässer in hellblau, verbunden mit einem dunkelblauen Schatten­strich, dargestellt. Wiesen bzw. Talböden sind in einem hellen blaugrünen Ton gehalten, während der Wald situationsmäßig eine der Karte Nr. 1 entsprechende Behandlung erfährt, wobei der Fläche ein Ton in grün-

Next

/
Thumbnails
Contents