Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 9. (1956)

Inhaltsverzeichnis Seite Aufsätze Zur Quellenlage der „Annales Ferdinandei“ des Grafen Franz Christoph Khevenhüller-Frankenburg. Von Kurt Peb a 11 (Wien) 1-—22 Unbekannte Briefe P. Marco d’Avianos an P. Gabriel Pontifeser aus Klausen. (1690—1697). Von Anna Coreth (Wien) . . . 23—47 Vizekanzler Johann Philipp von Cobenzl und der belgische Aufstand von 1790 nach seinen Berichten an Kaunitz. Von Alphonse Sprunck (Luxemburg) ...................................................................... 48—117 Das Kaisertum Österreich und die römische Liturgie. Von Anna Hedwig B e n n a (Wien).......................................................................... 118—136 Adam Müller über die Zustände in Preußen 1815—1824. Von Jakob Baxa (Wien).............................................................................. 137—149 Die amtlichen Verbotslisten. Zur Geschichte der vormärzlichen Zensur in Österreich. Von Julius Marx (Wien)..................... 150—185 Metternich und Gervay. Ein Briefwechsel. Von Friedrich Walter (Wien) ........................................................................................................... 186—262 Dokumente über die Londoner Emigration von Karl Marx. Von Rudolf Neck (Wien) (Mit 1 Abb.)..................................................... 263—276 Zeitgenössische Polizei- und Diplomatenberichte über das Konkordat von 1855. Von Erika Weinzierl-Fischer (Wien) . . . 277—286 Kaiser Franz Joseph und das Parlament. Materialien zur Geschichte der Innenpolitik Österreichs in den Jahren 1867—1873. Von Fritz Fellner (Wien) ...................................................................... 287—347 Die revolutionäre Bewegung und die inneren Verhältnisse des Zarenreiches von 1877 bis 1884 im Urteil österreichisch­ungarischer Diplomaten. Von Ernst R. Rutkowski (Wien) 348—483 Fürstbischof Dr. Cölestin Endrici von Trient während des ersten Weltkrieges. Nach neu gefundenen Akten. Von Hans Kramer (Innsbruck) ................................................................................................... 484—527 Dokumente zu den Restaurationsversuchen des Königs Karl IV. von Ungarn. Von Paul Christoph (Wien) ............................ 528—564 A us Ignaz Seipels letzten Lebensjahren. Unveröffentlichte Briefe aus den Jahren 1931 und 1932. Von Adam Wandruszka (Wien) 565—569 Archivberichte Österreich: Fünfte Konferenz der österreichischen Archivdirektoren am 17. und 18. Mai 1955 in Wien. Von E. W.-F. (Wien)................................. 570—572 D ie Briefsammlung Gauchez. Von Hans Wagner (Wien) (Mit 1 Abb.)........................................................................................................... 573—588

Next

/
Thumbnails
Contents