Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 8. (1955)

KRAUS, Wilhelm: 10 Jahre Österreichisches Staatsarchiv 1945–1955

296 Archivberichte Santifaller Leo 47): Ludwig Bittner f; in: Almanach der ÖAW. 95/1945. Paul Kehr f; in: ebenda. Hanns Schiitter t> in: ebenda. Zur äußeren Geschichte der Vatikanischen Handschrift des Liber Diurnus; in: Anzeiger der ÖAW. 83/1946. Theodor von Sickel. Römische Erinnerungen; in: Veröff. d. IfÖG. 3/1947. Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494; in: Volkskundliches aus Österreich und Südtirol. 1947. Kalendarium der Pfarrkirche von Sillian aus dem Ende des 15. Jhdt.; in: Schlern-Schriften 52/1947. Liebentals Kopialbücher des Prämonstratenserstiftes zum Hl. Vinzenz in Bres­lau; in: MIÖG, Erg.Bd. XV/1947. (Bearbeitung): Jahrbuch der österr. Wissenschaft/Abschnitt „Archive“, 1/1947/ 1948. Über die „Ostarrichi-Urkunde“ vom 1. November 996; in: Die Furche, Jahr­buch, 1947. — Neuerlich erweitert erschienen 1949. Urkunden und Forschungen zur Geschichte des Trientner Domkapitels im Mittel- alter, I. Bd.; in: Veröff. d. IfÖG. 6/1948. Oswald Redlich. Ein Nachruf, zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Geschichts­wissenschaft; in: MIÖG 56/1948. (Auch als Buch erschienen.) Quellen zur Geschichte des spätmittelalterlichen Ablaß- und Reliquienwesens aus schlesischen Archiven; in: MÖStA. 1/1948. Die älteste Urkunde des österreichischen Staatsarchivs; in: Die öst. National­bibliothek. Festschrift für J. Bick. 1948. (2. verb. Aufl. in: MÖStA. 4/1951.) Über die „Ostarrichi-Urkunde“ vom 1. November 996. 1948. Die Preces primariae Maximilians I.; in: MÖStA., Erg.Bd. 11/1949. 1100 Jahre österreichische und europäische Geschichte in Urkunden und Doku­menten des HHStA.; in: Publ. d. ÖStA., I. Serie, 1/1949. Nikolaus Liebental und seine Chronik der Äbte des Breslauer St. Vinzenz-Stiftes; in: Analecta Praemonstratensia 25—28/1949—1952. Tirolische Analekten I—V; in: MIÖG. 57/1949. Glückwunschschreiben zum 80. Geburtstag des w. M. HR. Alphons Dopsch; in: Almanach der ÖAW. 99/1949. „Begrüßungsansprache“ und „Schlußwort“ bei der Festfeier... des HHStA.; in: MÖStA. 2/1949. „Eröffnungsansprache“ beim 1. österr. Archivtag in Wien; in: MÖStA. 2/1949. Über die schriftlich überlieferten Geschichtsquellen Tirols von den Anfängen bis zur Mitte des 14. Jhdt.; in: Tiroler Heimat 14—15/1949/1950. Das Institut für österreichische Geschichtsforschung; in: Veröff. d. IfÖG. 11/ 1950. (Herausgeber): Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden (1648), Bd. II, 1950 (s. o. S. 287 mit Anm. 43). Oswald Redlich f; in: Deutsches Archiv für Geschichte des MA. 8/1950. Autobiographie; in: Österr. Geschichtswissenschaft der Gegenwart in Selbst­darstellungen 2/1950. 47) Herr Univ.-Prof. Leo Santifaller stellte sein „Schriftenverzeichnis“ 1905 bis 1955 für diesen Bericht zur Verfügung, wofür hiemit gebührend gedankt wird. Es umfaßt von 1945—1955: 180 Nr., aus denen unter Weglassung der jährlichen Berichte für die ÖAW., der Rezensionen, Vorworte u. a. das folgende Schriftenverzeichnis zusammengestellt wurde.

Next

/
Thumbnails
Contents