Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 8. (1955)
KRAUS, Wilhelm: 10 Jahre Österreichisches Staatsarchiv 1945–1955
Österreich 291 Von Solferino bis zum Oktoberdiplom; in: MÖStA. 3/1950. Jakob Seidl f; in: MÖStA. 4/1951. Der einheitliche Aktenfond — ein Ziel der Zukunft; in: Der Archivar 4/1951. Österreich und die Eröffnung des Vatikanischen Archivs; in: Archivalische Zeitschrift 47/1951. Paul von Oberstem. Ein Diplomat im Dienste Maximilians I. und Ferdinands I.: in: MÖStA., Erg.Bd. III/1951. Die österreichischen Archive und die Geschichtswissenschaft; in MÖStA. 7/1954. Der geschichtliche Ablauf der Ereignisse in Österreich von 1918—1945; in: Geschichte der Republik Österreich, hrsg. von Heinr. Benedikt, Wien 1954. Archivgesetze; in: Mitteilungen des o.ö. Landesarchivs 3/1954. Schatzgewölbe und Kanzleiarchive in Ost.; in: Archivalische Zeitschrift 49/1954. Oskar Frh. v. Mitis f; in: MÖStA. 8/1955. Eine Auseinandersetzung Österreich-Ungams mit der Kurie über das kaiserliche Nominationsrecht für Bischofsstühle; in: Öst. Archiv, für Kirchenrecht 0/ 1955. Methodische Fragen bei Forschungen zur Geschichte der 1. Republik; in: Veröffentlichungen des Verbandes österr. Geschichtsvereine 8/1955. Bibliographie zum Archivwesen für die Jahre 1945—1952: Vll. Österreich; in: Der Archivar VIII/1955. Zur Geschichte der Pflege des behördlichen Schriftgutes in Öst.; in: Archivar und Historiker. Festschrift für H. O. Meisner. 1955. (Mitarbeit): Österr. Biographisches Lexikon. (Mitarbeit): Neue Deutsche Biographie (Art.: Calice, Chmel). Grill Heinz: Die ältesten „Turcica“ des HHuStA.; in: MÖStA. 3/1950. Die familiengeschichtlichen Quellen des HHuStA.; in: Neues Jahrbuch der her.- gen. Ges. Adler III/2-—1947—50. Heydendorff Walter: Carnuntum. Geschichte u. Probleme der Legionsfeste u. der Zivilstadt. 1947. Österreich und Preußen im Spiegel österr. Geschichtsauffassung. 1947. Ein Ziegel der legio XI Claudia aus Carnuntum; in: Mitt. des Verbandes der Freunde C’s. 1949. Töpferstempel aus Carnuntum; in: ebenda. 1949—1952. Zur Baugeschichte der röm. Legionslager Albing u. Lauriacum; in: Unsere Heimat, N.F. 21/1950. Das Museum Carnuntinum; in: wie Zeile 3, 3/1950. Was wir von C. nicht wissen; in: Kulturberichte aus NÖ. 1951. D. römische Donauhafen von C.; in: wie Zeile 3, 1951. Die Kriegsakten im HHuStA.; in: MÖStA. 4/1951, 5/1952, 6/1953 und 8/1955. Zur Stadtgeschichte von Horn; in: Unsere Heimat 22/1953. Frühchristentum im Raum v. C.; in: wie Zeile 3, 1952. Die römische Flotte auf der norischen u. oberpannonischen Donau; in: Unsere Heimat 23/1952. C. im römischen Straßennetz; in: wie Zeile 3, 1952. (Mitarbeit): Inventar des Kriegsarchivs Wien. 1953. Österreich zur Römerzeit, Karte 1 : 1,500.000. 1953. Hoch Ludwig: (Mitarbeit): Österreich in der Arktis (s. O. Regele). 1949. (Mitarbeit): Inventar des Kriegsarchivs Wien. 1953. (Mitarbeit): Österreichisches Biographisches Lexikon. 19*