Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 8. (1955)
SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500
6 Bertha und Leo Santifaller 97. (10) 1498 Mai 20, Pieve di Livinallongo (anno domini millesimo quadringentessimo nonagessimo ootauo, indictione prima, die uero vigessimo mensis madii, actum ad plebem Liuinalilongo districtus castri Andracii diocesis Prixinensis super puzolum(?) domus ser Nicolay Zepolo hospitalarii). Presentibus magistro Leonardo quondam magistri Jannus de Ruazo, Gabriele quondam ser Dominici de Liuinal, Valerio quondam magistri Marci de Lazonedo testibus... dicti castri Andracii de Liuinalilongo. Ser Joannes, Sohn des Mar- tinus de Golixilo de Araiba verkauft für sich und an Stelle seines Bruders Angilus, seiner Nichte dona Brida der Tochter weil, des ser Bomaxii olim ser Joannis, den beiden Kirchenpröpsten der s. Peterskirche in Araiba, Petrus de Palua, dem Sohn weil, des Joannes de Palua de Araiba, und Johannes de Georgio de Araiba einen jährlich zu Michaelis fälligen Zins von 50 Pfund Käse (boni et sicci casei) aus einem Hof in Bouay genannt Arbouay in Arabba (in contrata de Araiba antedicta in loco vocato Bouay qui mansus dicitur mansus Arbouay). — Notariatsunterschrift: (S.N.) Ego Gabriel quondam ser Christofori olim de ser Luca de Caprillo publicus et imperiali auctoritate notarius. — Orig.Perg. Notariats- Instrument (Rolle). — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1662. — Vgl. Richter-Santifaller, Ladinien S. 183. IX. PIEVE DI LIVINALONGO (BUCHENSTEIN) Kirchenarchiv Da die Urkunden des Kirchenarchivs und des Gemeindearchivs von Pieve di Livinallongo im ersten Weltkrieg verbrannt sind, konnte ich hier nur die Regesten aus den Archiv-Berichten 3 anführen. 98. (1) 1336 Februar 6 (feria III. post purificationem M.), Brixen. Bischof Albert von Brixen bestätigt die von genannten Erzbischöfen und Bischöfen der Pfarrkirche in Livinalilongo verliehenen Ablässe. — Orig.Perg. S. — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1667. — Vgl. über die Kirche von Livinallongo, Richter-Santifaller, Ladinien S. 174. 99. (2) 1347 Januar 15, Avignon. Nerses archiepiscopus Manasgardensis und elf Bischöfe verleihen der Pfarrkirche St. Jacob in Livinalelongo und den dazugehörigen Kapellen SS. Lucia, Bartholomeus, Nicolaus und Petrus Ablaß. — Orig.Perg. mit rohgemalter Initiale, alle S. fehlen. Am Rand Bestätigung durch den Bischof Mathäus von Brixen. — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1668; Santifaller Leo, Illum. Urkd. S. 118 n. 1; Erben, Bemalte Bittschriften S. 185 n. 52. — Vgl. Richter-Santifaller, Ladinien S. 174 ff. 100. (3) 1356 Juni 25. Fr. Thomas episcop. Pol.. nus beurkundet, daß er am 30. Jan. (aber die veneris) die durch Kriege lang entweihte Jacobskirche zu Livinali longo reconciliierte. — Orig.Perg. S. — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1669. — Vgl. Richter-Santifaller, Ladinien S. 174.