Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500

432 Bertha und Leo Santifaller gen auf Intschisa auf der alben Vrsayra, drei Teile für 7 Mark 5 Pfund P. Landeswährung verkauft haben. Zeugen: Anthonj von Plaza, Lucas von Laluega, Valiere von Marscha, alle 3 zu Corfara. — Siegler: Volkchartt Mulstetter von Maurn. — Orig.Perg, S. an Perg.Str. fehlt. — Regest: Diese Urkunde ist in den Archiv-Berich­ten nicht verzeichnet. — Vgl. Richter-Santifaller, Ladinien S. 62, 64 f. VIT. KOLFUSGHG Kirchenarchiv 78. (1) 1420 Februar 25, Brixen (Brixine anno domini etc. vicesimo, in festo sancti Mathie apostoli). Thomas episcopus Cesariensis beurkundet, daß er am 30. August 1419 im Aufträge des Bischofs Berchtold von Brixen die Kapelle in Kalfuschk zu Ehren der hl. Dreifaltigkeit, des hl. Kreuzes, der Jungfrau Marie, im Besonderen aber der hl. Georius und Vigilius eingeweiht hat und verleiht allen Christgläu­bigen, die an den angegebenen Tagen die Kapelle andächtig besu­chen und ein Almosen geben, 40 Tage Ablaß. Ablaßtage: Kirchweih­fest, das jährlich am Sonntag nach dem Fest des hl. Gallus gefeiert wird, Patrozinium und alle Marienfeste. — Siegler: Thomas episco­pus Cesariensis. — Orig.Perg., S. an Perg.Str. fehlt. — Regest: Ar­chiv-Berichte 3 n. 1609. — Vgl. Vittur, Enneberg S. 253, CV, 645; Richter- Santifaller, Ladinien S. 69; Tarneller II. S. 88. 79. (2) 1452 August 26 (anno die et loco quibus supra). Frater Andreas episcopus Sychariensis, Generalvikar des Nicolaus vom Titel sancti Petri ad Vincula presbiter cardinalis und Bischof von Brixen weiht im Jahre M°CCCC° quinquagesimo secundo, XXVI mensis augusti in der Vigiliuskapelle im Tal Calphuste einen Altar zu Ehren des hl. Gregorius ein und erteilt allen Ghristgläubigen, die vor dem Altar knieend ein Gebet verrichten, 40 Tage Ablaß. Ablaßtage: alle Feste der Kirchenpatrone, Kirchweihtag. — Siegler: Andreas Generalvikar. — Orig.Perg. S. an Perg.Str. — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1610. — Vgl. Richter-Santifaller, Ladinien S. 69; Tarneller II. S. 88. 80. (3) 1471 April 13, Rom (Rome in domibus nostrarum solitarum residen­darum, sub anno a nativitate domini millesimo quadringentesimo septuagesimo primo, die vero tredecima mensis április, pontifica­tus sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Pauli divina providencia papé secundi anno septimo). Die Kardinäle Jacobus vom Titel s. Chrisogoni, Amicus vom Titel s. Balbine presbiteri, Roderi- cus s. Nicolai in Carcere-Tulliano, Baptista s. Marie in Porticu, Jo­hannes s. Lucie in Septa-solis Diakone erteilen auf Bitte des Laien Dominicus sartor de Rubesch, allen Christgläubigen, die nach Ab­legung der Beichte die Kapelle sancti Vigilii in valle Calfuschk in der Brixner Diözese andächtig besuchen und ein Almosen geben, 100 Tage Ablaß. Ablaßtage: Mariae Himmelfahrt, Allerheiligen, s. Marie Magdalene, Kirchweih. — Siegler: Die 5 Kardinäle. — Kanz­

Next

/
Thumbnails
Contents