Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

RATH, Gebhard: Das Bruderschaftsbuch der Liebfrauenzeche zu St. Stephan in Wien

Das Bruderschaftsbuch der Liebfrauenzeche zu St. Stephan in Wien 365 Anhang. Bürgermeister und Rat der Stadt Wien bezeugen, daß der Streit wegen des von Konrad, dem Riemer, Georg, dem Kottrer, seinem Eidam, und dessen Gemahlin Katherina von Andreas, dem Vischlein, zu Glanzing am Bach um 81* Pfund erkauften Weingartens, nach Katherinas Tod dahin geschlichtet wurde, daß der halbe Weingarten Konrad, dem Riemer, gehöre, die eine Hälfte des anderen Teiles an Georg, dem Kottrer, als Leibgeding und die andere Hälfte an die nächsten Erben seiner Gemahlin falle. Wien, H12 Juni A­Wir Rudolf der Angeruelder zu den Zeiten burgermaister vnd der ratgemain der statt Wienn bechennen offenlichen mit dem brief, das für vns komén sind in offen rat Chunrad der Riemer, an dem ainen tail, vnd Jorg der Kottrer, sein aydam, an dem andern tail, vnd zaigten vns ainen besigelten brief mit berierten erbem insigeln, der vor vns in offem rat wart gelesen vnd verhört vnd lauttet vnd sagt vmb ainen Weingarten, gelegen zu Chainczing auf dem Pach, des ain jeuch, ist zenechst dem Wein­garten, der weilent Andres, seligen, des Vischleins gewesen ist, der ver- chauft ist worden vmb hundert vnd vmb viervndachczig phunt Wienner phening den erbern leuten, den vorgenanten Chunraden dem Riemer, bur­ger zu Wienn, Jorgen dem Kottrer, seinem aydem, burger daselb, frawn Kathreyn, seiner hausfrawn, vnd ir baider erben, ledichlichen etc. Nun ist dieselb Kathrey abgegangen mit dem tod vnd dauon maynten sy vnd wellen daz yeder tail mit halffen tail desselben Weingartens seinen frummen ledichlichen schaffen sollt vnd kriegten darnach vmb vor vns alsleng vncz, daz sy derselben krieg aller mit gütlichem willen vnbezwun- genlichen zu baiderseit hinder vns den rat gegangen sind in dem recht jedermans zu sprechen. Dabey sy furbas vor allem krieg beleiben wolten vnd darumb, so ist in offem rat mit frag vnd urtail aller seiner der vor­genant kaufbrief lautt dem vorgenanten Chunraden dem Riemer, Jorgen dem Kotrer, seinem aydem, frawn Kathrein, seiner hausfrawn, vnd ir baider erben als vorgeschriben steht vnd dieselb Kathrey abgegangen ist mit dem tod, darumb suli der vorgenant Weingarten gele ... halben dem egenanten Chunraden dem Riemer, vnd seinen erben ledichlichen beleiben allen irn frummen, damit zu schaffen vor aller irrung vnd den andern halffen tail desselben Weingarten suli der vorgenant Jorg der Kotrer, zu leibgeding innhaben, nyessen vnd nuczen als leibgeding recht... vnd des landes recht zu Österreich vncz an seinen tod vnd dem nach seinem tod suli derselb halffen tail Weingarten geleich halber ledichlichen den erben vnd gefallen auf sein nächst erben vnd der ander halffen tail des­selben halffen Weingartens suli ledichlichen erben vnd geuallen auf der egenannten Kathrey, weilent seiner hausfrawn nächst erben, darauf er dem zu recht erben vnd geuallen sol an allen krieg vnd wan die sach ve ...

Next

/
Thumbnails
Contents